Knihobot

Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck

    Christian Gottfried Nees von Esenbeck
    Briefwechsel mit Johann Wolfgang von Goethe
    Amtliche Korrespondenz mit Karl Sigmund Freiherr von Altenstein
    Botanik und Leidenschaft
    • Botanik und Leidenschaft

      • 325 stránek
      • 12 hodin čtení

      Christian Gottfried Daniel NEES VON ESENBECK (1776-1858) und Karl Ernst VON BAER (1792-1876) sind zwei große Namen in der Wissenschaftsgeschichte, ersterer als Botaniker und langjähriger Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, letzterer als vielseitiger Naturforscher, vor allem als Entdecker der Eizelle bei Säugetieren. Entsprechend umfangreich ist die bereits vorliegende Forschungsliteratur, deren Ergebnisse hier nicht nochmals berichtet werden sollen. Dies erübrigt sich vor allem insofern, als diese kommentierte Briefedition einerseits die erst kürzlich erschienenen Arbeiten aus dem NEES VON ESENBECK- Projekt der Leopoldina ergänzt und anderseits die ebenfalls aktuellen Forschungen zu BAER (und sein wissenschaftliches Umfeld) an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften abrundet.

      Botanik und Leidenschaft
    • Der Band enthält die mehr als 150 Schreiben, die zwischen dem Botaniker und Präsidenten der heutigen Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Christian Gottfried Nees von Esenbeck (1776-1858), und dem Dichter und Naturforscher Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) in den Jahren 1816 bis 1831 gewechselt wurden. Damit wird einer der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Korrespondenzen des alten Goethe erstmals vollständig und in kommentierter Form zugänglich gemacht. Ergänzend werden die Korrespondenzen zwischen Nees von Essenbeck und Goethes Sekräter Eckermann ediert. Neben einer Einführung in die Ausgabe sind die Texte vollständig durch Register geschlossen. Die historische Bedeutung Nees von Esenbecks liegt neben seiner vierzigjährigen Amtszeit als XI. Präsident der Leopoldina in seinem wissenschaftlichen Lebenswerk als Botaniker, Naturphilosoph und Wissenschaftsorganisator, in seiner Tätigkeit als Hochschullehrer sowie in seinem engagierten sozialpolitischen Wirken. Seine umfangreiche Korrespondenz, die sich über weit mehr als 4000 Briefe ausdehnt, stellt einen Schlüssel zum Verständnis seines Wirkens dar. Der vorliegende Band eröffnet die schwerpunktmäßig ausgewählte Edition dieser Korrespondenzen in der Reihe Acta Historica Leopoldina.

      Briefwechsel mit Johann Wolfgang von Goethe
    • Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck war nicht nur der XI. Präsident der Leopoldina, sondern auch ein bedeutender Botaniker, Naturphilosoph, Wissenschaftsorganisator und Hochschullehrer. Sein Lebenswerk spiegelt die Wissenschaft und Geschichte des 19. Jahrhunderts wider. Der ausgewählte Briefwechsel mit Schriftstellern und Verlegern umfasst drei bedeutende Korrespondenzen, die unterschiedliche Lebens- und Werkphasen des Gelehrten beleuchten. Der erste Teil beinhaltet den Austausch mit Johann Friedrich von Cotta, Therese Huber, Johann Georg von Cotta und dem Verlagshaus Cotta, der für die Geschichte des Buchwesens sowie für die Kultur- und Wissenschaftsgeschichte von Bedeutung ist. Der zweite Briefwechsel mit Ernst Otto Lindner, einem philosophischen und musikwissenschaftlichen Schriftsteller, bietet Einblicke in die kulturelle, politische und akademische Situation im Vormärz zwischen 1841 und 1857. Der dritte Teil umfasst die Korrespondenz mit der schlesischen Schriftstellerin Friederike Kempner von 1850 bis 1858 und liefert wertvolle neue Quellen für das literarische, religiöse und philosophische Leben während der Reaktionszeit.

      Christian Gottfried Nees von Esenbeck