Knihobot

Ulrich Wiegmann

    Machtprobe
    Pädagogik und Staatssicherheit
    Pädagogikgeschichtliche Gesamtdarstellungen, Quellenbände und Periodika
    Agenten - Patrioten - Westaufklärer
    • Agenten - Patrioten - Westaufklärer

      Staatssicherheit und Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR

      • 397 stránek
      • 14 hodin čtení

      n der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre beschäftigte die Ostberliner Zentrale der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (APW) fast 800 Mitarbeiter/innen. Etwas mehr als 700 Beschäftigte konnten anhand einer in den Wirren des DDR-Untergangs aufgefundenen Mitgliederkartei der Gewerkschaft durch den Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR überprüft werden. Rund 100 von ihnen waren für die Stasi als Inoffizielle Mitarbeiter/innen tätig. Mehr als die Hälfte wurde während ihrer Anstellung in der pädagogischen Großforschungseinrichtung verpflichtet. Vorwiegend anhand überlieferter IM-Akten wird unter ihren Decknamen erzählt, wie die pädagogischen Wissenschaftler rekrutiert wurden, welche Aufgaben sie im Verborgenen zu erfüllen hatten und wie sich die Ex-IM bei der Reform der APW 1990 verhielten.

      Agenten - Patrioten - Westaufklärer
    • Das Verzeichnis stellt die bibliographischen Daten "monographischer Veröffentlichungen vor..., die entweder dem Anspruch einer pädagogikgeschichtlichen Gesamtdarstellung genügen, indem sie das Gesamtgebiet der Erziehungs- und Bildungsgeschichte darzubieten bemüht sind, oder zumindest die Entwicklung eines bedeutenden Teilsegments des Erziehungs- und Bildungswesens beschreiben. Andererseits sind auch pädagogikgeschichtliche Gesamtdarstellungen aufgenommen worden, die auf ausgewählte große Zeiträume der geschichtlichen Entwicklung konzentriert bleiben. ... Ziel ist es, jene 'klassischen' Geschichten der Erziehung aus dem Gesamtbestand herauszuheben, die gemeinhin ein bildungs- bzw. erziehungsgeschichtliches Überblickswissen versprechen. ... Abgeschlossen wird das Verzeichnis durch die Bibliographie der in Deutschland erschienenen bildungsgeschichtlichen Periodika. (DIPF/Orig.).

      Pädagogikgeschichtliche Gesamtdarstellungen, Quellenbände und Periodika
    • Pädagogik und Staatssicherheit

      Schule und Jugend in der Erziehungsideologie und -praxis des DDR-Geheimdienstes

      • 375 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die Studie nimmt sich der beträchtlichen schriftlichen Überlieferung an, die über das Verhältnis von Erziehung und Staatssicherheit existiert. Vorgestellt werden die geheimdienstliche Beobachtung der Erziehungstatsachen, die Einflussnahme der Staatssicherheit auf die schulische und außerschulische Erziehung, die Rekrutierung, Erziehung und Ausbildung junger Inoffizieller Mitarbeiter des MfS und der Versuch, die Bedingungen des Aufwachsens in der DDR in pädagogischer Absicht konspirativ zu korrigieren.

      Pädagogik und Staatssicherheit
    • Machtprobe

      Die Staatssicherheit und der Kampf um die Schule in M...z

      Machtprobe