Knihobot

Philip De Souza

    Philip de Souza je dublinský autor a historik, který se rozsáhle věnuje psaní o válečnictví a konfliktech ve starověkém světě. Jeho práce vycházejí z jeho rozsáhlého akademického výzkumu a nabízejí hluboký vhled do vojenské historie a jejích dopadů. De Souza se zaměřuje na analýzu strategických taktik, sociálních důsledků válek a neustále se měnící povahy ozbrojených konfliktů v antickém světě. Jeho odbornost poskytuje čtenářům ucelený pohled na tyto klíčové aspekty starověkých dějin.

    Die Kriege des Altertums
    Seefahrt und Zivilisation
    The Ancient World at War: A Global History
    • The Ancient World at War: A Global History

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení
      3,7(34)Ohodnotit

      This book offers a comprehensive global survey of ancient warfare from c. 8,000 BC to the Aztecs and Incas. It features major battles and military evolution across various regions, including Egypt, Greece, and China, supported by 351 illustrations and expert insights. Ideal for enthusiasts of archaeology and military history.

      The Ancient World at War: A Global History
    • In grauer Vorzeit bauten die Menschen Flöße, um zunächst Flüsse und Seen zu überqueren. Als sich die ersten Seefahrer schließlich auf die Ozeane wagten, um Nahrung aus dem Meer zu gewinnen, machte die Menschheit einen Schritt, dessen Bedeutung ungeheuer war – birgt doch der bald einsetzende Handel über die Seewege den Schlüssel zum weltweiten kulturellen und wirtschaftlichen Austausch. Die Seefahrt beförderte stets sowohl die Errungenschaften als auch die Schrecken der Zivilisation: Wissenschaften und Sprachen wurden über das Wasser ebenso verbreitet wie Krankheiten; in den Laderäumen der Schiffe wurden sowohl exotische Güter als auch Sklaven verstaut. Vor allem aber entstanden über das Wasser Netzwerke, wie das der Hanse, des Wirtschaftsmodells schlechthin für die Nutzung der neuen Märkte, zu denen Christoph Kolumbus oder Vasco da Gama mit ihren Entdeckungen den Zugang öffneten. Durch die Hanse ist auch die Geschichte Deutschlands, obwohl nie eine Seefahrernation, untrennbar mit der Seefahrt verbunden. Das maritime Handelsimperium erstreckte sich von der Südküste Finnlands bis zum Rhein; die Kontore in den Hansestädten waren erste Vorläufer heutiger Botschaften und Konsulate. So prägt die Seefahrt die Verbreitung und den Charakter unserer Zivilisation bis heute: Im längst weltumspannenden Netz von Häfen und Schifffahrtsrouten ist der gesamte Bauplan der Lebenswelt des 21. Jahrhunderts angelegt.

      Seefahrt und Zivilisation
    • Wissenswertes über Kriegführung und Militärwesen der alten Welt: Strategien, Organisation und Hintergründe, reichhaltig mit Farbfotos, Karten, Grafiken und Schlachtplänen illustriert.

      Die Kriege des Altertums