Place of the Heart
- 438 stránek
- 16 hodin čtení
Single mother Harpa loads her reprobate daughter and their belongings into a pickup truck, setting out on a road trip to Iceland's bucolic eastern fjords.
Steinunn Sigurðardóttir je autorka, jejíž díla zkoumají hluboké lidské emoce a složitost existence. Její psaní se vyznačuje pronikavým vhledem do psychologie postav a poetickým jazykem, který čtenáře vtáhne do víru pocitů a myšlenek. Sigurðardóttir se nebojí ponořit do temnějších stránek lidské duše a zároveň nachází krásu v každodenních okamžicích. Její texty jsou jak introspektivní, tak univerzální, a rezonují s čtenáři napříč kulturami.






Single mother Harpa loads her reprobate daughter and their belongings into a pickup truck, setting out on a road trip to Iceland's bucolic eastern fjords.
The Good Lover tells the story of Karl Astuson, whose love life consists of a string of meaningless affairs; the only woman who came close to his 'perfect' mother was his first and only love Una, who left a void within Karl that he seems unable to fill. Impulsively and uncharacteristically, he travels back to Reykjavik and wins her over. But before they have the chance to live out their happy ending, Karl's womanizing past catches up with him when an ex immortalizes him in a novel as 'the good lover'.
The inspiring story of Icelandic sheep farmer, former model and feminist heroine has become an international bestseller and won both the Icelandic Booksellers' Prize and Women's Literature Prize
The themes of illness in Yo-yo are particularly tragic, but the novelist brilliantly avoids indulging in pathos by highlighting - with a remarkable imagination and playfulness - the vigour of love and the healing power of friendships, and of sharing pain. Sigurdardttir has often been compared to Nobel Prize winner Halldr Laxness in his best days.
Gedichte
Nachtdämmern versammelt Gedichte Islands berühmtester Dichterin zum sterbenden Großgletscher Vatnajökull in Südostisland, dem Gletscher von Steinunn Sigurdardóttirs Kindheit, der in unseren Tagen weltweit zum traurigen Symbol des Klimawandels geworden ist.
„Man muss schon ein ziemlicher Unmensch sein, um dieses Buch nicht in einer Nacht zu verschlingen.“ (Die Welt) Ein dörflicher Laienspielverein auf Island fasst einen grandiosen Entschluss: Zu Anton Čechovs 140stem Geburtstag soll “Der Kirschgarten” aufgeführt werden. Eigens wird ein Theater gebaut, ein Regisseur eingeflogen. Doch auf einmal werden die Dörfler exzentrisch und wunderlich, hassen und lieben und streiten sich... “Still ist diese Landschaft, weit, und oft geht ein sehr kalter Wind, gegen den die Schauspieler antrinken müssen.” (FAZ)
Erinnerungen unter Eis Nach fünfundzwanzig Jahren begegnet Lilla, auf Deutsch «die Kleine», ihrem Geliebten aus Jugendtagen wieder. Er lädt sie für ein Wochenende in sein Landhaus ein, und beide hoffen, sich einander wieder annähern zu können. Ein dramatisches Ereignis hatte ihre Liebe damals absterben lassen. Das Treffen fördert nun die Schatten der Vergangenheit zutage: Erinnerungen an den kleinen Bruder, um den Lilla sich schon früh kümmern musste. An ihre Mutter, die nicht fähig war, ihre eigenen Kinder zu lieben. An das deutsche Kindermädchen Magda, das ihr so viel bedeutete – bis es die Familie verließ. Aber eines ist sicher: Lilla will endlich ein Sonnenscheinkind werden. «Raffiniert, verschlungen und rätselhaft.» FAZ
STEINUNN SIGURDARDÓTTIR gehört zu den prominentesten Autoren Islands. Sie studierte Psychologie und Philosophie am University College in Dublin. Mit ihrem ersten Gedichtband, den sie im Alter von 19 Jahren veröffentlichte, begeisterte sie ihr Publikum. 1995 erhielt sie den Isländischen Literaturpreis. International wurde sie durch ihre Romane «Der Zeitdieb» und «Herzort» bekannt. Ihr Bestsellererfolg «Der Zeitdieb» wurde mit Emmanuelle Béart und Sandrine Bonnaire in den Hauptrollen verfilmt. Sigurdardóttir hat an unterschiedlichen Orten auf der ganzen Welt gelebt. Heute pendelt sie zwischen Reykjavík und Berlin.
STEINUNN SIGURDARDÓTTIR gehört zu den prominentesten Autoren Islands. Sie studierte Psychologie und Philosophie am University College in Dublin. Mit ihrem ersten Gedichtband, den sie im Alter von 19 Jahren veröffentlichte, begeisterte sie ihr Publikum. 1995 erhielt sie den Isländischen Literaturpreis. International wurde sie durch ihre Romane «Der Zeitdieb» und «Herzort» bekannt. Ihr Bestsellererfolg «Der Zeitdieb» wurde mit Emmanuelle Béart und Sandrine Bonnaire in den Hauptrollen verfilmt. Sigurdardóttir hat an unterschiedlichen Orten auf der ganzen Welt gelebt. Heute pendelt sie zwischen Reykjavík und Berlin.