Urlaub im Sattel ist angesagt: Das größte Glück der Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Ein Reiturlaub lässt sich zu jeder Jahreszeit durchführen, denn jede Saison hat ihren eigenen Charme. Manche Reitfans bevorzugen sommerliche Tages- und auch Nachtritte mit Lagerfeuerromantik, andere wiederum schwärmen von Ritten durch eine traumhafte Winterlandschaft, bei denen nur das Knirschen des Schnees unter den Pferdehufen die entspannende Stille unterbricht. Nicht nur Männer erfüllen sich ihre Cowboyträume aus der Kindheit mittels eines Aufenthaltes auf einer Ranch, auch Frauen und Kinder frönen ihrer Abenteuerlust gerne beim Westernreiten und nächtigen im rustikalen Blockhaus mit eigenem angrenzenden Stall. Reitferien eignen sich sowohl für Reitanfänger zum Schnuppern als auch für versierte Reiter mit hoher Turnierreife. In diesem Buch erfahren Sie nicht nur Unterkünfte unterschiedlicher Kategorien und Bedürfnisse für den Reiturlaub in Österreich, das Buch gibt auch Auskunft über alle reiturlaubsrelevanten Themen:
Elfriede Bukacek Knihy




Egal ob Sommer oder Winter - in der Ferienzeit wollen Urlaubende ihren Hund mitnehmen und mit ihm gemeinsam aktiv sein. Dieser Ratgeber beschreibt Unterkünfte in Deutschland, wo Mensch und Vierbeiner wirklich willkommen sind und Hunde sich „pudelwohl“ fühlen. Zahlreiche praktische Tipps, Checklisten und Infos rund um die Urlaubsplanung und den Aufenthalt am Urlaubsdomizil sowie hundgerechte Freizeitaktivitäten - beispielsweise Baden am Hundestrand - sorgen dafür, dass der Urlaub für Mensch und Tier ein besonders schönes Erlebnis wird. Der Adressenteil bietet eine große Auswahl an geeigneten Unterkünften aus dem gesamten Gebiet Deutschlands inklusive einem Strandaufenthalt an der Nord- und Ostsee mit zahlreichen Angaben von Hundestränden.
Nach dem Erfolg des ersten Bandes im Jahr 2003 haben die Autorinnen erneut in Österreich recherchiert, um Hundebesitzern wertvolle Tipps und Informationen für den Urlaub mit Hund zu bieten. Der aktuelle Ratgeber ist ein „Muss“ für Hundebesitzer, die planen, ihren nächsten Urlaub in Österreich zu verbringen. Er beantwortet Fragen wie: Wo ist man mit Hund willkommen? Welche hundetauglichen Unterkünfte gibt es? Welche Aktivitäten kann man gemeinsam unternehmen? An welchen Seen ist das Baden mit Hunden erlaubt? Zudem werden geeignete Verkehrsmittel und wichtige Hinweise zur Nutzung gegeben. Hunde lieben Österreich, wo sie beim Spazierengehen, Wandern, Radfahren oder Langlaufen auf speziellen Hundeloipen aktiv sein können. Agility sorgt für sportlichen Teamgeist, und Hundeschulen bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Beschäftigung. Für kulturelle Erlebnisse stehen Hundesitter und Gassi-Dienste bereit, um die Vierbeiner während der Abwesenheit ihrer Besitzer zu betreuen. Auch bei Kuraufenthalten und Wellness-Urlauben sind Hunde oft willkommen und können sogar Gesundheits-Checks oder Massagen genießen. Der Ratgeber enthält eine umfassende Adressenliste von hundegerechten Unterkünften aus allen neun Bundesländern. Die Autorinnen, erfahren in Tierschutz und Journalismus, betonen, dass der „beste Freund des Menschen“ in Österreich ein willkommener Gast ist.