Eintauchen und entdecken. Ideal zur Selbstbeschäftigung. 12 Wimmelbilder und Gedichte zeigen die wilde Acht um Käpten Knurr: In der Kneipe, auf dem Markt, im Hafen, auf dem Schiff, beim Angriff, im Sturm, unter Wasser, auf der Insel, im Dschungel, beim Überfall und in der Schatzkammer. Detailreiche Szenen rund um das Piratenleben laden zum Entdecken ein. Lustige Gedichte führen durch die Handlung. Ausgeklinkte Einzelbilder und ihre Bezeichnungen fördern Wahrnehmung und Wortschatz zusätzlich. Augen auf und rein ins Piraten-Abenteuer!
Anja Goossens Knihy




Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Fächer: Deutsch und Mathematik, Klasse 1–2 +++ „Ich bin schon mit einem ganzen Buch fertig!“ – Das könnten Sie von Ihren Schülern demnächst öfter hören. Denn diese Materialsammlung liefert Ihnen Vorlagen für 70 kleine Faltbücher. Buchstaben- und Zahlenlernen, Lesen und Rechnen werden dabei zum reinsten Sammelvergnügen. Und während die Kinder ihre Hosentaschen-Bibliothek vervollständigen, üben sie wichtige Lerninhalte des Anfangsunterrichts. So einfach geht es: Die Kinder wählen eine Vorlage aus und mit ein paar einfachen Faltungen wird ein Buch daraus. Darin bearbeiten sie dann die Aufgaben und malen die Bilder aus. Für den Einsatz im offenen Anfangsunterricht, nach der Einführung von Zahlen und Buchstaben, für individualisiertes Üben oder einfach mal zwischendurch. 35 Mini-Bücher für Ihren Deutsch-Unterricht: Kurze Lautgeschichten zum Lesen, Vorlesen und Ausmalen. Für alle Buchstaben sowie für Umlaute, Diphthonge und häufige Buchstabenkombinationen. Mit verschiedenen Schreibübungen. 35 Mini-Bücher für Ihren Mathematik-Unterricht: Zahlenraum 1–20, Mengenbilder, Zuordnungs- und Zählaufgaben, Bündeln, Ziffernschreiben, Zahlzerlegungen, Größer-kleiner-Relation, Plus-, Minus- und Ergänzungsaufgaben u. a. m.
Die Sachenfinder sind unterwegs: Lara, Max und Pit, der kleine Hund. Überall da, wo Kinder gerne sind, gehen sie auf Entdeckung: auf dem Rummelplatz und in der Ritterburg, auf der Baustelle, am Bahnhof und bei der Feuerwehr, im Dinomuseum und im Trödelladen, im Schwimmbad, im Park und im Zoo, im großen Supermarkt und mitten in der Stadt. Wer geht mit? Wer entdeckt am meisten? Und wer weiß, wie die Sachen heißen? Lustige Gedichte und kleine Suchbilder mit Wörtern helfen den Kindern, das was sie sehen, auch zu benennen.12 spannende Wimmelszenen und spaßige Gedichte laden zum genauen Schauen ein. Ein Buch das Wahrnehmung und Wortschatz foerdert. Auf dem Rummelplatz und in der Ritterburg, auf der Baustelle, am Bahnhof und bei der Feuerwehr, im Dinomuseum und im Trödelladen, im Schwimmbad, im Park, im Zoo, im großen Supermarkt und mitten in der Stadt. Wer entdeckt am meisten? Und wer weiss wie die Sachen heissen?
Verflixt verhext geht es zu bei den sieben Hexen: im Badezimmer, in der Hexenküche und der Zauberschule, beim großen Hexentreffen und beim Schmaus mit Gruselgästen, bei der Märchenstunde und der Kissenschlacht am Abend. Die sechs großen Hexen sind genau so, wie Menschenkinder nicht sein sollen, und jede macht, was sie will: die gemeine Hexe, die tollpatschige Pechhexe, die eitle Hexe, die grfräßige Naschhexe, die müde, faule Hexe und die siebenmalkluge Oberhexe. Ein pfiffiges kleines Hexenkind ist ebenfalls dabei. Auf 12 kunterbunten Wimmelbildern tummeln sich die sieben Hexen mit Kröten, Katzen und Gruseltieren. Je länger man schaut, desto mehr entdeckt man! Die Hexen laden den Leser ein, sie in ihren Lebensbereichen zu begleiten. Auf den farbenfrohen Doppelseiten erhält man Einblick in ihr gemeinsames Badezimmer, die Hexenschule oder -küche sowie das Schlafzimmer. Überall ist viel los, und man erfährt, womit die Hexen ihre Zeit verbringen. Neben fantasievollen Illustrationen finden sich auf jeder Doppelseite sieben Gegenstände, die die Kinder suchen sollen, sowie vier thematisch passende Reime. Sicher ein gerne entliehener Titel, der für alle Bestände empfohlen wird.