Knihobot

Burkhard Boemke

    12. září 1961
    Gewerbeordnung
    Handbuch zur Betriebsratswahl 2010
    Praxishandbuch Betriebsratswahl 2022
    Prozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenzrecht
    Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht Bd. 3: Kollektives Arbeitsrecht I
    Gesetz über Arbeitnehmererfindungen
    • Zum WerkFast 90 % der angemeldeten Erfindungen stammen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Deshalb ist die Wertermittlung der Erfindungsvergütung von enormer Bedeutung.Das Arbeitnehmererfinderrecht hat in den letzten Jahren eine Reihe umfangreicher Änderungen erfahren, die allein in diesem Standardwerk Berücksichtigung finden.Der Kommentar informiert praxisnah und verständlich zu den Grundlagen und Neuerungen des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen und kommentiert zudem die Vergütungsrichtlinien. Auch zu grenzüberschreitenden Sachverhalten gibt das Werk umfassend und aktuell Auskunft.Vorteile auf einen Blick aktuelle und übersichtliche Kommentierung eines komplexen Rechtsgebietes Einbeziehung der unternehmensbezogenen Vergütungsrichtlinien Darstellung grenzüberschreitender Sachverhalte Zur Neuauflage mit den Auswirkungen des Geschäftsgeheimnisgesetzes relevante Entscheidungen nach der Reform des Urheberrechts Auswirkungen des EU-Einheitspatents ZielgruppeFür Rechts- und Patentanwaltschaft, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Verbände, Richterinnen und Richter und Personen, die mit Fragen betrieblicher Arbeitnehmererfindungen befasst sind sowie für Erfinderinnen und Erfinder.

      Gesetz über Arbeitnehmererfindungen
    • Prozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenzrecht

      Festschrift für Ekkehard Becker-Eberhard

      • 732 stránek
      • 26 hodin čtení

      Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Ekkehard Becker-Eberhard bietet eine Sammlung von nahezu 50 Beiträgen, die sich mit aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Prozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht und Insolvenzrecht befassen. Die Vielfalt der Themen spiegelt die Expertise des Professors wider und würdigt seine bedeutenden Beiträge zur Rechtswissenschaft.

      Prozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenzrecht
    • Praxishandbuch Betriebsratswahl 2022

      Mit integrierter Muster- und Formularsammlung

      Das Handbuch bietet eine umfassende Anleitung zur rechtssicheren Wahl des Betriebsrats gemäß den aktuellen gesetzlichen Vorgaben. Es erläutert den Ablauf der Wahl mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und beantwortet wichtige Fragen zu Wahlberechtigung, Mitgliedschaft, Fristen und der Digitalisierung des Verfahrens.

      Praxishandbuch Betriebsratswahl 2022
    • Den Betriebsrat rechtssicher wählen! Im Jahr 2010 stehen wieder die regelmäßigen Betriebsratswahlen an. Das Wahlverfahren vollzieht sich in zahlreichen Schritten. Dabei enthalten die rechtlichen Regelungen des Betriebsverfassungsgesetzes und der ergänzenden Wahlordnung zahlreiche Fallstricke, die zur Anfechtbarkeit oder gar Nichtigkeit der Betriebsratswahl führen können. Was ist der maßgebliche Betrieb? Wer darf wählen? Wer kann gewählt werden? Wie viele Mitglieder hat der Betriebsrat? Welche Fristen und Formalien sind zu beachten? Auf diese und weitere Fragen gibt das vorliegende Werk zuverlässig Antwort. Neben den rechtlichen Grundlagen wird der Ablauf einer Betriebsratswahl anhand einer Step-by-Step-Anleitung mit integrierter Muster- und Formularsammlung von der Bestellung des Wahlvorstandes bis zur konstituierenden Sitzung des neuen Betriebsrats chronologisch dargestellt.

      Handbuch zur Betriebsratswahl 2010