Knihobot

Markus B. Hofer

    Marktsimulation und Absatzprognose in der Automobilindustrie
    Geld- und Wirtschaftspolitik in gesellschaftlicher Verantwortung
    Business success in China
    • Business success in China

      • 275 stránek
      • 10 hodin čtení

      China is the world’s largest power region, achieving economic growth rates that exceed those of most industrialized countries. In this book practitioners of international companies are offered valuable insights and lessons from established and successful managers, academics and consultants. The book is divided into three "Opportunities and Challenges in China", "Strategies for Market Entry and Business Success" and "Practical Insights from China". It covers a variety of topics such as business strategies, branding, pricing, market research, legal constraints and successful business relations.

      Business success in China
    • Mit der vorliegenden Gedächtnisschrift ehren Freunde, Weggefährten und Schüler Professor Dr. Karl-Heinz Ketterer, der bis 2003 im Verbund des Instituts für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung an der Universität Karlsruhe tätig war. Der Band fasst seine Arbeitsschwerpunkte sowie sein Grundverständnis für Gerechtigkeit und gesellschaftliche Verantwortung zusammen. Gewürdigt werden die Verdienste eines engagierten Wissenschaftlers, der gerade den Zusammenhang zwischen Wirtschafts- und Geldpolitik immer wieder zum Thema seiner ökonomischen Analysen gemacht hat. Karl-Heinz Ketterer hat Lehre und Praxis stets in enger Verbindung gesehen. Seine Zeit bei der Deutschen Bundesbank war hier sicherlich prägend. Der Konnex zwischen Theorie und Anwendung spiegelt sich auch in den umfangreichen Veröffentlichungen wider. Exemplarisch sei an dieser Stelle auf seine Arbeiten zu Tobins q sowie die Projekte und Beiträge zum Thema elektronisches Geld verwiesen.

      Geld- und Wirtschaftspolitik in gesellschaftlicher Verantwortung
    • Die Markteinführung eines Fahrzeugs - entweder als Substitution für ein bestehendes Modell oder als Beginn einer neuen Modellreihe - bietet für Automobilhersteller eine Reihe von Chancen und Möglichkeiten, z. B. die Neupositionierung der Marke, das Erschließen neuer Marktsegmente, die Verbesserung der Ergebnissituation durch veränderte Preis- und Kostenstrukturen und die Umsetzung neuer strategischer Zielsetzungen. Markus B. Hofer bildet mit Hilfe von Decision-Support-Modellen die aktuelle Marktsituation und die zukünftige Entwicklung möglichst genau ab. Er kombiniert verschiedene Methoden und Datenquellen und entwickelt ein Prognosesystem zur optimalen Erstpreispositionierung und zur Absatzschätzung. Sein Multi-Source-Prognosekonzept berücksichtigt neben dem auf Präferenzdaten basierenden Simulationsmodell auch historische Absatzzahlen, die zukünftige Produktpolitik sowie die erwartete Marktentwicklung im betrachteten Segment.

      Marktsimulation und Absatzprognose in der Automobilindustrie