Kittys BerlinKochbuch ist ein kulinarisch-literarischer Streifzug und eine Bilderreise durch die unterschiedlichen Lokalitäten Berlins, durch seine Geschichte und seine Tageszeiten – angefangen mit dem Katerfrühstück bei Heringssalat, Zickenkäse, Speckeiern oder Armen Rittern. Nach dem Frühstück gilt es diverse Imbisse zu probieren, eine reiche Suppenküche und viel Fischiges, bevor man sich i dann zwischen Mitternacht und Morgengrauen zunehmend pikante kalte oder warme Leckereien zu sich nimmt. Die Bilder von Kitty Kahane bringen Berlin auf den Punkt, und sie verbinden sich innig mit den von Brit Hartmann gesammelten Rezepten, Anekdoten und literarischen Reminiszenzen.
Kitty Kahane Knihy






Endlich ein Weihnachtskoch- und -backbuch, das nicht auf Familien zugeschnitten ist, sondern die Tatsache berücksichtigt, dass Menschen auch zu zweit oder allein Weihnachten feiern wollen. Begleitet von fröhlichen Illustrationen finden sich hier Rezepte für kleine Mengen leckerer Plätzchen, variationsreiche Weihnachtsmenüs, weihnachtliche Cocktails und vieles mehr. Die Vorschläge variieren von traditionell bis international und lassen auch in kleinen Haushalten so richtig Weihnachtsstimmung aufkommen.
Berliner Typen
- 127 stránek
- 5 hodin čtení
Du bist nicht allein! In fünf Worten enthält das Lied eine christliche Kernbotschaft:„You’ll never walk alone“ – Fürchte dich nicht, du bist nicht allein. Was als letzter Akt des Broadway-Musicals „Carousel“ von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein begann, machte eine beispiellose Liedkarriere: 1945 kam das Stück auf die Bühne, 20 Jahre später war es zur Fußballhymne geworden, zum Mutmacher an der Anfield Road, der Heimstatt des FC Liverpool. Dort wird es bis heute gesungen, vor jedem Spiel. Auch in Deutschland ist das Lied Kult, auf St. Pauli genauso wie in Dortmund. Die Künstlerin Kitty Kahane hat in sehr eigenständigen Bildern die Stimmung eines Liedes eingefangen, das der Hoffnungslosigkeit trotzt und dem Frust der Niederlage den Trost der Gemeinschaft entgegenstellt. Nicht nur im Fußball, auch im Leben. Ergänzend erzählt Nils Husmann, wie der Song zur Hymne wurde, wie er wirkt auf dem Platz und in den Herzen der Fans. Die Noten des Klassikers liegen bei – und natürlich eine CD mit den schönsten Versionen des Liedes.