Knihobot

Martin Ludwig Hofmann

    1. leden 1972
    Ludwig Hofmann
    Design im Zeitalter der Geschwindigkeit
    Mindbombs
    Die Heidegger-Hütte
    Human Centered Design
    Neuro Design
    • Neuro Design

      Was Design und Marketing von Neurowissenschaft und Psychologie lernen können

      4,0(1)Ohodnotit

      Wie lässt sich mit typographischer Gestaltung die Gehirntätigkeit steuern? Warum kaufen Menschen im Supermarkt plötzlich die doppelte Menge an Dosensuppen? Und was bewirkt der Halo-Effekt beim Branding? Es gibt viel, was Design und Marketing von Neurowissenschaften und Psychologie lernen können. Dieses Buch will Designern und Marketingexperten einen Zugang zu diesem wichtigen Bereich ermöglichen. Dazu führt es in die Grundlagen des Neuro-Designs ein und vermittelt konkrete Techniken für die Berufspraxis.

      Neuro Design
    • Human Centered Design

      Innovationen entwickeln, statt Trends zu folgen

      • 186 stránek
      • 7 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Design als Innovationsgenerator: Die nächste industrielle Revolution beginnt … genau jetzt. Warten Sie nicht länger auf den nächsten heißen Trend, dem Sie folgen können. Entwickeln Sie selbst Innovationen, die diesen Namen verdienen! Human Centered Design versteht sich als Verbindung aus kreativer Gestaltung, humanwissenschaftlicher Fundierung und experimentellem Arbeiten – und öffnet sich dabei bewusst einem interdisziplinären Blickwinkel. Martin Ludwig Hofmann führt in die Methodik des Human Centered Design ein und erläutert die Haltung, die diesem erweiterten Designverständnis zugrunde liegt.

      Human Centered Design
    • Die Heidegger-Hütte

      Erkundung eines Denk-Raums

      "'Zuerst formen wir die Gebäude, danach formen sie uns', lautet ein berühmtes Zitat, das Winston Churchill zugeschrieben wird. Auf kaum jemanden scheint dies so stark zuzutreffen wie auf Martin Heidegger und seine Todtnauberger Hütte. Was wäre aus Heidegger ohne seine Hütte geworden? Wäre er in der Lage gewesen, zu denken, was er gedacht hat? Martin Ludwig Hofmann erkundet in diesem Buch diesen besonderen Denk-Raum und nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in das Leben und Denken des umstrittenen Philosophen."--

      Die Heidegger-Hütte
    • Mindbombs

      Was Werbung und PR von Greenpeace & Co. lernen können

      • 158 stránek
      • 6 hodin čtení

      Was haben Greenpeace, Nike, die Aktivistengruppe Otpor und der Virgin-Milliardär Richard Branson gemeinsam? Sie wissen, was eine Mindbomb ist – und wie man sie zündet. Lernen auch Sie die gegenkulturelle Gewalt schlagkräftiger Werbekampagnen kennen und nutzen Sie die „Gedankenbombe“ für den Erfolg Ihrer eigenen Kommunikations- und Marketingstrategie. Das Konzept der Mindbombs wurde von den Greenpeace-Gründern Bob Hunter und Rex Weyler entwickelt. Inspiriert von den medientheoretischen Schriften ihres kanadischen Landsmanns Marshall McLuhan schufen sie ein Kampagnenkonzept, dessen Ergebnisse sich längst ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Der Soziologe und Werbefachmann Martin Ludwig Hofmann besuchte Rex Weyler und andere Medienexperten. Er beschreibt die wechselvolle Geschichte dieses Kommunikationskonzepts, beleuchtet die strategischen Implikationen und gibt Tipps für die Praxis – inklusive Anleitung zum Selbstbau einer Mindbomb.

      Mindbombs
    • Wir leben im Zeitalter der Geschwindigkeit. Datenströme werden beschleunigt, industrielle Taktzahlen erhöht und Produktzyklen verkürzt. Die Beschleunigung erfasst alle Lebensbereiche. 'Die audiovisuelle Geschwindigkeit bedeutet für die Innenarchitektur, was die automobile Geschwindigkeit für die Stadtarchitektur bedeutete', warnte Paul Virilio bereits vor einigen Jahren. In diesem Band melden sich international tätige Architekten, Designer, Kunsthistoriker, Soziologen, Medienwissenschaftler und Philosophen zu Wort. Sie beschreiben, wie sie in Singapur die Architektur dynamisieren, wie sie Museen in Bewegung versetzen, wie auf dem Pazifik die Produktion medialer Bilder beschleunigt wurde und weshalb die Welt der Dinge im Verschwinden begriffen ist.

      Design im Zeitalter der Geschwindigkeit
    • Ludwig Hofmann

      • 125 stránek
      • 5 hodin čtení

      Sein Leben liest sich wie ein Abenteuerroman: Ludwig Hofmann (1912–1979) war mehrfacher Weltrekordhalter im Segelflug und einer der erfolgreichsten Piloten seiner Zeit. Während des Zweiten Weltkriegs riskierte er sein Leben als Testpilot. Er flog die ersten einsatzfähigen Hubschrauber der Welt, war vorgesehen für den ersten bemannten Raketenstart und kratzte schließlich mit dem ersten Düsenjäger – der legendären Me 262 – an der Schallmauer. Nach dem Krieg wurde er zum Spielball der Weltmächte: Zunächst musste Hofmann die Piloten von Amerikas erster Düsenjägereinheit schulen. Im Oktober 1946 verschleppten ihn russische Soldaten gemeinsam mit rund 2.000 weiteren deutschen Luftfahrtspezialisten in die Sowjetunion. Hier musste er acht Jahre lang „Reparationsarbeit“ leisten, bis ihm 1954 mit Unterstützung des amerikanischen Geheimdienstes die Flucht in den Westen gelang. Martin Ludwig Hofmann, Enkel des Luftfahrtpioniers, Journalist und versierter Buchautor, recherchierte mehrere Jahre für diese Biografie. Er nimmt den Leser mit zu den Stationen des bewegten Lebens seines Großvaters: von der Wasserkuppe in der Rhön bis ins badische Bühl, wo Hofmann und seine Familie eine neue Heimat fanden.

      Ludwig Hofmann
    • Design Thinking

      Das Denken, das Apple & Co. groß gemacht hat

      • 198 stránek
      • 7 hodin čtení
      Design Thinking
    • Der menschliche Faktor

      Wie Architektur und Design als soziale Katalysatoren wirken

      • 242 stránek
      • 9 hodin čtení

      »Design muss zum innovativen, kreativen und interdisziplinären Instrument werden, das den wahren Bedürfnissen der Menschen gerecht wird«, forderte einst Victor Papanek. Aber was sind die Grundlagen menschzentrierter Gestaltung? Und wie können Architektur und Design helfen, soziale Prozesse in Gang zu setzen oder zu beschleunigen? Martin Ludwig Hofmann, ist von der Wirkungskraft des Human Centered Design überzeugt. Gemeinsam mit weiteren national und international tätigen Designern, Architekten, Künstlern, Psychologen und Sozialwissenschaftlern erläutert er in diesem Buch, wie Architektur und Design ihre sozialkatalytische Kraft entfalten.

      Der menschliche Faktor
    • Der Gehry-Effekt

      Eine architektursoziologische Studie über das MARTa Herford

      • 202 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die einen halten ihn für einen Magier, einen genialen Gestalter, der mit schnell hingekritzelten Skizzen dynamische Welten aus Stein und Beton entwirft. Die anderen halten ihn für einen Bluffer, der die Wiederkehr des immer Gleichen feiert. Die Rede ist von Frank O. Gehry, dem vielleicht wirkmächtigsten Architekten der Gegenwart. In diesem Band wird eines der be-kanntesten Gehry-Bauwerke Deutschlands mithilfe des In-strumentariums humanwissenschaftlicher Architekturanalyse untersucht: das MARTa Herford. Wie erfüllt der dekonstruktivistische Bau seine Funktion? Wie finden sich die Nutzer darin zurecht? Welche Diskursgeschichte umhüllt ihn? In einer multimethodisch angelegten Studie geben Wissenschaftler des interdisziplinären Design-Forschungsschwerpunkts »PerceptionLab« der Hochschule Ostwestfalen-Lippe empirisch fundierte Antworten.

      Der Gehry-Effekt