Knihobot

Andrea Grossmann

    Kulinarische Träumereien
    Erlebnis Kochen
    Süße Cremes, Mousses und Sorbets
    Genussvoll essen bei Reflux und Sodbrennen
    Gemüse
    • Wer kennt das nicht? Man steht vor einem Marktstand oder Supermarktregal und kann der Versuchung nicht widerstehen – pralle Krautköpfe türmen sich da auf, duftende Tomaten und Paprika, erdfrische Knollen und Wurzeln, saftige Zwiebelgewächse und knackig-grüne Salate. Kraft- und Vitaminbomben, die zum Riechen, Reinbeißen, Genießen verführen – dennoch zögert man, denn die eine lästige Frage lässt sich nicht ganz verdrängen: Wie verkoche ich das am besten, was fange ich damit wirklich an? Die Spitzenköche Andrea Grossmann, Michael Kolm und Johann Pabst zeigen, wie man mit den einzelnen Schätzen der Erde in der Küche richtig umgeht und was man daraus zaubern kann. Das beginnt bei so grundsätzlichen Fragen wie „Schälen oder nicht schälen?“ oder „Wie richtig schneiden?“ und setzt sich fort mit fleischlosen Rezepten, die leicht nachkochbar und für jede Hausfrau und jeden Hobbykoch sicher zu bewältigen sind. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, mit ihren inspirierenden Rezepten laden die Autoren ein zu neuen Erfahrungen und neuem kulinarischem Glück. Prix Prato 2016: 3. Platz in der Kategorie „Themenkochbuch“

      Gemüse
    • Genussvoll essen bei Reflux und Sodbrennen

      Mit 60 neuen Rezepten nach dem Ampelprinzip

      Aufstoßen, schlechter Geschmack im Mund, aber auch Husten und verstärktes Räuspern: 80 % der Bevölkerung kennen diese Beschwerden. Reflux und Sodbrennen loszuwerden, bringt nicht nur Lebensqualität zurück, sondern senkt das Risiko an Speiseröhrenkrebs zu erkranken. Doch wie geht das ohne Tabletten oder operative Eingriffe? Mit den richtigen Nahrungsmitteln! Damit das ganz einfach im Alltag umgesetzt werden kann, haben der Experte Martin Riegler und die Köchin Andrea Grossmann die Anti- Reflux-Ampel-Diät entwickelt. Je nach aktueller Beschwerdelage können Sie ganz einfach Ihre Ernährung anpassen. Die Rezepte in diesem Buch beseitigen bzw. lindern Reflux-Symptome im frühen Stadium fast vollständig und helfen auch verlässlich im fortgeschrittenen Stadium.

      Genussvoll essen bei Reflux und Sodbrennen
    • Die gute Nachricht für Dessert-Liebhaber: Luftig-leichte Überraschungen mit Schokolade, Blüten und Früchten garantieren höchsten Genuss ohne zu beschweren. Bei Tiramisu aus Holunderblüten, Mandarinengelee mit Grand-Marnier-Schaum oder Schokochino mit Schoko-Kokos-Trüffel werden nicht nur ausgewiesene Naschkatzen schwach. Was so exklusiv klingt, mehr als verführerisch aussieht und höchste kulinarische Wonnen garantiert, kann jetzt tatsächlich jeder selbst zubereiten. Andrea Grossmann, die charmante österreichische Haubenköchin und preisgekrönte Kochbuchautorin, sprüht nicht nur in der Küche ihrer eigenen Hotels vor Kreativität. Vor allem spürt man ihre Leidenschaft für Dessertkreationen, bei denen sie es zu wahrer Meisterschaft gebracht hat. Hier verrät sie ihre schönsten Rezepte und gleich noch dazu, wie man aus wenigen guten Zutaten ganz einfach zu Hause all die süßen Köstlichkeiten zaubert, mit denen sie ihre Gäste so erfolgreich verwöhnt.

      Süße Cremes, Mousses und Sorbets
    • Wiener Schnitzel in Tokio, Bouillabaisse in München, Linzer Torte in New York – der internationale kulinarische Alltag ist oft eintönig und verstößt gegen die Regel, dass unser Essen authentisch sein sollte, mit Herkunft und Geschmack der Zutaten übereinstimmen muss. In ihrem neuen Kochbuch beleuchtet Andrea Grossmann die Verbindungen zwischen Natur und Kultur, Essen und Brauchtum. Sie unterteilt das Jahr in sechs „Jahreszeiten“ zu je zwei Monaten, um Lebensmittel diesem Rhythmus zuzuordnen und daraus spezielle, traditionell inspirierte Gerichte zu kreieren. So entstehen sechs zauberhafte Kapitel, die nicht nur zum Nachkochen anregen, sondern auch altes Wissen neu interpretieren und charmant unterhalten. Sie zeigen Traditionelles in neuem Licht und verdeutlichen, wie das Farbenspiel der Jahreszeiten Körper und Seele beeinflusst. Jeder Abschnitt enthält neben Rezepten eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Zutaten, wobei der Fokus auf der „richtigen“ Erntezeit und interessanten Zusatzinformationen liegt. Die sechs Jahreszeiten sind: TRAUMTÄNZER (Jänner/Februar), FRÜHLINGSERWACHEN (März/April), SCHMETTERLINGE IM BAUCH (Mai/Juni), SOMMERNACHTSTRAUM (Juli/August), HERBSTSPAZIERGANG (September/Oktober) und KAMINFEUER (November/Dezember).

      Erlebnis Kochen