Scheitern als Lebenskunst: Ute Lauterbach zeigt, dass fehlerfreies Handeln nicht nötig ist, um zufrieden zu leben. In ihrem Programm ermutigt sie dazu, das Scheitern zu akzeptieren und die Freude daran zu entdecken, anstatt dem Druck von Erfolg und Perfektion nachzugeben.
Ute Lauterbach Knihy






Sie hatten einen aufwühlenden Traum und erzählen ihn einem Freund. Der sagt nur: „Ach, Träume sind Schäume.“ Sie sind frustriert. Kennen Sie das? Mit diesem kleinen Selbstcoach lernen Sie, die eigenen Träume und die anderer zu begreifen. Um frustrierende Reaktionen auf Ihre spannenden Träume zu vermeiden, werden Sie einfach selbst Ihr Traumcoach. Einfache Tipps und Selbsttests helfen, das Chaos beim Aufwachen zu ordnen.
Etwas mehr Glück gefällig? Jeder strebt ein glückliches Leben an, doch wie können wir es erreichen? Mit Lebendigkeit und Leichtigkeit vermittelt uns Ute Lauterbach ihre Anregungen für ein gelungenes, auf den eigenen Wünschen basierendes Leben. Die Kapitel widmet sie verschiedenen Themenbereichen, wie beispielsweise Entwicklung, Ideale, Liebe oder Wahrheit. Bei jedem dieser Aspekte befinden sich unsere Gefühle zwischen den Extrempunkten Unglück und Glück. Die Nuancen können wir uns auf der von der Autorin entwickelten Bewusstseinsskala deutlich machen. Dadurch aktivieren wir den Glückspiloten in uns: Wenn wir erkennen, wo auf der Skala wir uns in den verschiedenen Situationen unseres Alltags befinden, verstehen wir, was uns unglücklich macht, und können dagegen angehen. Die Kapitel schließen jeweils mit Fragen, die einen in sich hineinhorchen und damit einen Ausgangspunkt für die Lösung finden lassen. Kleine, heitere Illustrationen runden ihre inspirierenden Vorschläge für ein glücklicheres Leben ab.
Wer den Kopf frei hat, kann eingefahrene Muster verlassen. Mit dem in der Praxis erprobten Kommunikationsprogramm von Ute Lauterbach gelingt es Ihnen, anders zu sprechen und echten Kontakt herzustellen. 14 konkrete Tipps zeigen, wie Sie nicht nur reden, sondern auch was zu sagen haben!
Kleine Geschenke, die gut tun Gekonnt zu scheitern ist hohe Lebenskunst. Obwohl Scheitern leicht und schnell geht, ist es in unserer Gesellschaft doch verpönt. Noch immer regiert die Vorstellung, wir müssten gut drauf sein, alles im Griff haben und möglichst erfolgreich sein, um besonders glücklich zu sein. Ute Lauterbach zeigt in ihrem lustvollen Programm, dass das Glück meist auf Umwegen zu einem kommt und wie auch Ihnen die Kunst des Scheiterns mühelos gelingt. Denn wahre Lebenskünstler können lässig scheitern. • Inspirierend, provokant, befreiend • Das ideale Geschenk für wahre Lebenskünstler und solche, die es werden wollen
Das etwas andere Glücksbuch. Solange unser Kopf mit Sorgen-, Nörgel- und Grübelgedanken beschäftigt ist, hat unser Glück keinen Entfaltungsraum. Das Ziel dieses Buches ist es daher, Wege aufzuzeigen, wie wir uns von unseren Kopf- und Herzbeschwerern befreien können. Ute Lauterbach zeigt auf humorige Art, dass es zunächst darum geht, die Spielverderber des Glücks kennen zu lernen. Exemplarisch werden 50 dieser Spielverderber vorgestellt, und die Autorin lädt die Leser ein, sich erst einmal die herauszupicken, die ihnen besonders vertraut erscheinen. Die weiter führenden Lösungsfragen und die von Ute Lauterbach entwickelten »Koans« lassen ein lustvolles Trainingsprogramm entstehen.
Wer sich liebt, umarmt die Welt
Drehbuch für ein glücklicheres Leben
Regisseur des eigenen Glücks werden Ute Lauterbach zeigt, wie man die eigenen Macken und Schwächen als Startpunkt nimmt, anstatt sich in ihnen immer weiter festzufahren. Dann doch lieber auch sich und dem Frosch einen schönen Prinzen, eine glückliche Prinzessin machen! Mit ihrem in vielen Seminaren erprobten Navigationssystem, der Bewusstseinsskala, gelingt es, das eigene Leben blitzschnell und punktgenau auszuloten. Sie stellt 12 grundlegende Kompetenzen vor, von denen wir manche bereits entfaltet haben, andere noch als Schattenanteile unbewusst gegen uns richten oder im Außen bekämpfen. Ihre Anleitungen, wie wir unsere Kräfte und Möglichkeiten zum Blühen bringen und auf Glückskurs gehen, sind so klug wie alltagstauglich. Unterhaltsam sind sie sowieso.
'Zeit gewinnen wir nicht durch immer minutiöseres Zeitmanagement, sondern durch einen anderen Umgang mit unserem Leben.' Das weiß Ute Lauterbach aus langer Erfahrung. Sie zeigt, wie dies in 13 Schritten der Zeitbeschaffung gelingt. Praktische Übungen zur Selbsterkundung helfen, wirkliche Prioritäten zu setzen und nicht vorgegebenen Schemata zu folgen. So gelingt es, den inneren Leitstern für die eigene Zeitgestaltung zu finden und endlich Zeit für das ersehnte Leben zu haben.