Knihobot

Max Hoffmann

    Glavnyj protivnik - Rossija
    Geschichtsbilder aus Leopold v. Rankes Werken.
    Ebene euklidische Geometrie
    Smart agents for the industry 4.0
    Irdische Lieder
    How To Experience The Second Coming Of Jesus
    • The narrative centers on the spiritual journey of Christoph Hoffmann, who received a divine call from the Holy Spirit in 1850 Germany, urging preparation for the second coming of Jesus. Alongside his maternal grandfather, David Hardegg, Hoffmann established the Temple Society Palestine, a movement focused on this prophetic vision. The book explores themes of faith, family legacy, and the historical context surrounding the formation of this religious society.

      How To Experience The Second Coming Of Jesus
    • Irdische Lieder

      • 172 stránek
      • 7 hodin čtení

      Der hochwertige Nachdruck von 1891 bietet eine unveränderte Edition der Sammlung "Irdische Lieder". Diese Ausgabe ermöglicht es den Lesern, die zeitlosen Texte und die poetische Sprache der damaligen Zeit in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.

      Irdische Lieder
    • Smart agents for the industry 4.0

      Enabling Machine Learning in Industrial Production

      • 318 stránek
      • 12 hodin čtení

      Max Hoffmann describes the realization of a framework that enables autonomous decision-making in industrial manufacturing processes by means of multi-agent systems and the OPC UA meta-modeling standard. The integration of communication patterns and SOA with grown manufacturing systems enables an upgrade of legacy environments in terms of Industry 4.0 related technologies. The added value of the derived solutions are validated through an industrial use case and verified by the development of a demonstrator that includes elements of self-optimization through Machine Learning and communication with high-level planning systems such as ERP. About the Author: Dr.-Ing. Max Hoffmann is a scientific researcher at the Institute of Information Management in Mechanical Engineering, RWTH Aachen University, Germany, and leads the group “Industrial Big Data”. His research emphasizes on production optimization by means of data integration through interoperability and communication standards for industrial manufacturing and integrated analysis by using Machine Learning and stream-based information processing.

      Smart agents for the industry 4.0
    • Ebene euklidische Geometrie

      Algebraisierung, Axiomatisierung und Schnittstellen zur Schulmathematik

      In diesem Lehrbuch stellen die Autoren einen axiomatischen Zugang zur ebenen Geometrie dar, der im Vergleich zu den Hilbertaxiomen und anderen oft gewählten Zugängen strukturelle und didaktische Vorteile bietet. Dieser auf metrischen Räumen basierende Zugang wird ausführlich motiviert und didaktisch aufbereitet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der besseren Verzahnung der Mathematikausbildung der Lehramtsstudierenden mit dem Schulstoff. In Ergänzung des axiomatischen Zugangs erklären die Autoren auch, wie man sich der ebenen Geometrie mit Mitteln der linearen Algebra nähern kann und stellen so den Bezug zur analytischen Geometrie der Oberstufe her. Als weitere Schnittstellen zwischen Schulmathematik und axiomatischer Geometrie werden die Begriffe Kongruenz und Symmetrie vertieft und so wichtigen Zusammenhänge zwischen den Begriffen Isometrie, Kongruenz und Symmetrie transparent gemacht und in schultypische Kontexte eingebettet.

      Ebene euklidische Geometrie
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Geschichtsbilder aus Leopold v. Rankes Werken.
    • Alle Jäger und Forscher, die nach der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus im Jahre 1492 in die Neue Welt übersiedelten, fanden „drüben“ in der Tierwelt eine Fülle an Arten, die sie aus Europa nicht kannten. Besonderes Interesse wurde hierbei den Pelztieren gewidmet, die dem Jäger außer dem Fell meist noch schmackhaftes Fleisch lieferten. Bei den kleinen Säugetieren war es neben Nerz, Skunk, Opossum, Nutria, Waschbär und Biber auch die Bisamratte, die ein begehrtes Jagdobjekt darstellte.

      Die Bisamratte