Knihobot

Bill Viola

    Going forth by day
    Installationen
    Stations - Bill Viola
    Bill Viola im Dialog - Ausgewählte Schriften & Vorträge
    Buried Secrets. Segreti sepolti
    Reasons for Knocking at an Empty House
    • A collection of essays, notebook entries, interviews, descriptions of projects, and b&w; drawings, video stills, and photographs that together provide a sense of the renowned multimedia artist's work. Edited by Robert Violette in collaboration with the author, with an introduction by Jean- Christophe

      Reasons for Knocking at an Empty House
    • Im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 präsentieren die Deichtorhallen Hamburg eine umfassende Ausstellung des amerikanischen Medienkünstlers Bill Viola, die 13 Videoinstallationen umfasst, die seit 1992 entstanden sind. Violas Werk thematisiert zentrale Aspekte des menschlichen Lebens wie Geburt, Emotion, Spiritualität, Liebe und Tod. Besonders interessiert ihn die mystische Tradition des Christentums, Zenbuddhismus und Islam. Diese spirituelle Offenheit spricht die Körper der Betrachter als Medium für Grenzerfahrungen an und ist in allen Videoinstallationen spürbar, die durch ihre einprägsame Aura bestechen. Die Bildästhetik ist oft in Ultra-Slow-Motion gehalten und erinnert an die Ikonografie des Mittelalters und der Renaissance. Diese kraftvollen und formal anspruchsvollen Bilder vermitteln die Erfahrung des Erhabenen und Spirituellen durch die Bildsprache des globalisierten 21. Jahrhunderts. Bill Viola gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern und hat weltweit zahlreiche Projekte und Ausstellungen realisiert, darunter im Grand Palais in Paris und im Museum of Modern Art in New York. Die Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg findet vom 2. Juni bis 10. September 2017 statt.

      Installationen