Knihobot

Johannes Holzer

    1. leden 1963
    Entscheidungsträger im Insolvenzverfahren
    Grundbuchrecht
    Die Richtigstellung des Grundbuchs
    FamFG
    Die Entscheidungsträger im Insolvenzverfahren
    Die Bestellung des Insolvenzverwalters
    • FamFG

      • 1524 stránek
      • 54 hodin čtení
      FamFG
    • Richtigstellungen werden vorgenommen, wenn sich Eintragungen im Grundbuch in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht ändern. Gleiches gilt, wenn Tatsachen mit der Wirklichkeit nicht mehr übereinstimmen oder die äußere Fassung der Eintragung unpräzise ist. Der Verfasser stellt Anwendungsbereich und Voraussetzungen dieses gesetzlich nicht geregelten Verfahrens anhand des öffentlichen Glaubens des Grundbuchs und der Abgrenzung zu dessen materieller Unrichtigkeit dar. Ausgangspunkt ist eine rechtshistorische Betrachtung und die Prüfung einer Vielzahl von Fällen aus der Rechtspraxis (u. a. Zusammenhang von Grundstück und Kataster, Amtslöschung, Eigentumserwerb, Namens- und Gesellschaftsrecht, Euro-Einführung). Dabei werden auch die aus grundrechtlichen Positionen wie dem Eigentumsrecht folgenden subjektiven Verfahrensrechte der Beteiligten, die Pflicht des Grundbuchamts zur Richtigstellung im Zusammenhang mit dem Legalitätsprinzip sowie die Verfahrensstruktur und einzelne Voraussetzungen der Richtigstellung behandelt. Abschließend wird vorgeschlagen, das Verfahren gesetzlich zu regeln.

      Die Richtigstellung des Grundbuchs
    • Dieses Kurzlehrbuch für Studium und Praxis behandelt die Grundprobleme des Grundbuchrechts und unterstützt junge Praktiker wie Richter und Rechtspfleger bei der Einarbeitung in diese komplexe Materie. Es präsentiert verschiedene Meinungen und praktikable Lösungen zu strittigen Rechtsfragen und ist auch für Anwälte ein wichtiges Hilfsmittel, insbesondere bei Vergleichsverhandlungen und einstweiligen Verfügungen. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis und zahlreiche Fußnoten erleichtern das Nachschlagen einzelner Rechtsprobleme. Das Buch bietet Jurastudenten, Rechtspflegeranwärtern und Rechtsreferendaren wertvolle Tipps sowie Hinweise zu Kommentaren und Literatur, ergänzt durch Übersichten und Schemata zur optimalen Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen. Neben dem Verfahrensrecht werden in Exkursen auch materielle Rechtsprobleme behandelt, die im Grundbuchrecht häufig auftreten, etwa aus dem Sachen- und Erbrecht. Die Autoren, Johannes Holzer und Aksel Kramer, bringen umfangreiche Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit als Richter und Dozenten ein. Das Buch richtet sich an Notare, Anwälte, Richter, Rechtspfleger, Grundbuchämter und Kreditinstitute und bietet auch privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern wertvolle Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer Interessen.

      Grundbuchrecht
    • Das RWS-Skript stellt Grundprobleme der Zusammenarbeit zwischen Richter, Rechtspfleger und Insolvenzverwalter dar. Es zeigt die internen Abläufe im Insolvenzgericht und im Verhältnis zu den Verwaltern in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht auf. Durch die hier vermittelte Kenntnis der Entscheidungsstrukturen und Zuständigkeiten kann die optimale Handlungsstrategie entwickelt werden.

      Entscheidungsträger im Insolvenzverfahren