Knihobot

Alexander Sosnowski

    Das Tschetschenen-Syndrom
    Das Georgien-Syndrom
    Und immer wieder Versailles
    The Georgia syndrome
    • Alexander Sosnowski is a book author and journalist. He has been conducting research into and writing about security policy, terrorism, attacks and conflicts in the Caucasus region for many years. Drawing on his expertise and experience, in his publications he was able to create very precise human portraits of the people involved there and their psychological background. The Georgia Syndrome, as I imagined it and described it, was a conglomeration of imperial and mindless actions by the Georgian president, inspired and incited by the American leadership and a few European countries. The revelations on WikiLeaks merely served to confirm my view in this regard. As you can see from these reports, the Georgian leadership was well aware that it had unleashed a real act of aggression towards South Ossetia. More than three years have passed. Slowly but surely “the Georgia syndrome” is regenerating.

      The Georgia syndrome
    • Und immer wieder Versailles

      Ein Jahrhundert im Brennglas

      5,0(1)Ohodnotit

      Am 11. November 1918 wurde in einem ausrangierten Waggon im Wald von Compiègne jener Waffenstillstand vereinbart, der die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs beendete. Mit dem Vertrag von Versailles im Jahr darauf wurde dann das Verdikt erlassen, das eine deutsche Alleinschuld zementierte und so das Tor zur Hölle aufstoßen sollte. Zahlreiche Publikationen sowie zugängliche Dokumente nach dem Öffnen der Archive vor allem in den letzten zehn Jahren werfen ein neues Licht auf Hintergründe und Motive. Dass es von vielerlei Seiten Interesse an einem großen Krieg gab, gilt heute als erwiesen. Es fällt doch auf, dass der Gedenktag nirgendwo festlich begangen wird: Keiner bekennt sich zu Versailles, es wird eher schamhaft darüber hinweggegangen. Erstes Anzeichen eines beginnenden Umdenkens? Dass dies dringend geboten wäre, macht das vorliegende Buch deutlich, denn Versailles wirkt bis heute fort. Und die Vorbereitungen für den nächsten großen Krieg sind bereits in vollem Gange. *** Prof. Dr. Alexander Sosnowski, Publizist und Korrespondent bei diversen bedeutenden Nachrichtenmedien, hat dem Sicherheitsexperten und Parlamentarischen Staatssekretär a. D. Willy Wimmer Fragen gestellt, die es in sich haben. Dessen Antworten rütteln am bisherigen Geschichtsbild und rücken so manches darin gerade.

      Und immer wieder Versailles
    • Das Georgien-Syndrom

      • 236 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die Ereignisse in der Nacht vom 7. auf den 8. August 2008 schildern den Beginn eines militärischen Konflikts, als georgische Streitkräfte Zchinwal und die umliegenden Bezirke mit Artillerie beschossen. Der Angriff eskalierte schnell, als Panzer und Truppen die Stadt stürmten. Diese dramatischen Entwicklungen markieren einen entscheidenden Moment in der geopolitischen Auseinandersetzung zwischen Georgien und Südossetien.

      Das Georgien-Syndrom