Knihobot

Walter Schrader

    Die Eigenart der Kinderzeichnung
    Die sinnerfüllte Kinderzeichnung von innen begriffen
    • Dieses Buch ist ein Loblied auf die Kinder und die Kinderzeichnung. Die typischen Eigenarten der Kinderzeichnung werden nachvollziehbar und einleuchtend aus der Entwicklung des kindlichen Seh-Vermögens sowie der kindlichen Welt-Entdeckung erklärt - und zwar als der Wandel von eineranfänglichen körperlich-gebärdenhaften Zuwendung zur Welt zu einer Hinwendung, die vom Sehen und von Stilformen des Sehens (wie sie beispielsweise in Kunst und Medien vorliegen) bestimmt ist. Die neuen Ergebnisse wurden unvoreingenommen und befreit von jenen theoretischen Vorurteilen gewonnen, die seit dem Beginn der Kinderzeichnungsforschung die Augen für die offenliegenden Tatsachenverschlossen hatten. Das Buch verzichtet, um verständlich zu sein, auf anmaßende wissenschaftliche Schreibweise, ohne damit wissenschaftlichen Anspruchaufgegeben zu haben. Die Erkenntnisse, die das Buch vorlegt, sind getragen von dreißigjähriger Forschungsarbeit mit den Kindern selbst und wurden sodann in der AuseinanderSetzung mit der vorliegenden Fachliteratur an deren Befundengemessen. Die bisher offen gebliebenen Probleme wurden aufgenommen und beantwortet.

      Die sinnerfüllte Kinderzeichnung von innen begriffen
    • Die Eigenart der Kinderzeichnung

      • 378 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die Kinderzeichnung ist näher an der Realität, als Erwachsene annehmen. Kinder verfügen nur über einen Teil des Sehvermögens, das sich erst nach der Pubertät entwickelt. Ihre Zeichnungen sind daher keine unvollkommenen Sehprotokolle, sondern Ausdruck der Bewegungen von Armen und Händen, die notwendig sind, um die Beschaffenheit der Dinge zu verstehen. Durch das Zusammenspiel von visuellen Eindrücken und leiblichen Erfahrungen erfassen Kinder die Wirklichkeit und lernen, zu sehen. Sie müssen alles anfassen, um herauszufinden, was sie sehen, was oft auf Widerstand der Erwachsenen stößt. Diese Erkenntnis bildet die Grundlage für eine neue Erklärung der Kinderzeichnungen, die als sinnvolle Gebilde angesehen werden sollten. Eingriffe aus Unwissenheit sind daher störend. Anhand zahlreicher Beispiele werden vermeintliche Kinderfehler als Missverständnisse der Erwachsenen entlarvt. Die Analyse dieser Phänomene führt zu einer Hochachtung für die Kinderzeichnung und fördert deren Entwicklung. Der Text ist anschaulich und verständlich verfasst, ohne sich hinter einer scheinbar wissenschaftlichen Ausdrucksweise zu verstecken.

      Die Eigenart der Kinderzeichnung