Ein Sensationsfund sind die hier überwiegend erstmals publizierten Farbfotos von den Nürnberger Prozessen! Innerhalb - und vor allem außerhalb - der Nürnberger Gefängnismauern wurden damals Deutsche gequält und gemordet, weil sie Deutsche waren. 60 Jahre danach erleben wir in diesem Bildband das gesamte Innenleben des Prozesses, von der Torwache bis zu den Zellen, Sekretärinnen, Übersetzer, Fotografen, Angeklagte und ihre Verteidiger, Ankläger und Richter der vier Feindmächte. Neben dem „Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher“ sehen wir auch Fotos aus den zwölf Nachfolgeprozessen - alles in Farbe. Der sachkundige Text vermittelt den historischen Zusammenhang.
Richard Lobsien Knihy


Legion Condor
Sie flogen jenseits der Grenzen
Als im Sommer 1936 deutsche Luftwaffen-Soldaten in den Spanischen Bürgerkrieg eingriffen, war dies ein Staatsgeheimnis. General Franco hatte Hitler um Hilfe ersucht, und dieser war ihm mit der Aufstellung der Legion Condor beigesprungen, einer Einheit aus regulären Angehörigen der Luftwaffe, die als Freiwillige eigens zu diesem Zweck aus der Wehrmacht ausgemustert wurden. In 32 Monaten verhalfen diese Männer als Ausbilder und aktive Soldaten den Franco-Truppen entscheidend zum Sieg über eine linke Volksfrontbewegung, die ihrerseits massiv durch sogenannte Internationale Brigaden unter der Regie Moskaus unterstützt wurde. Erst anläßlich der Siegesparade der Legion Condor am 6. Juni 1939 in Berlin erfuhr die staunende Öffentlichkeit, daß insgesamt 18.000 deutsche Soldaten an diesem erfolgreichen ersten Feldzug der Wehrmacht mitgewirkt hatten. Faszinierende, meist farbige Fotos zeigen die Einsätze und Kämpfe der Legion Condor am Himmel sowie auf dem Boden, ihre Rückverschiffung nach Deutschland und ihre große Siegesparade in Berlin.