Knihobot

Tobias Daniel Wabbel

    1. říjen 1973
    Das heilige Nichts
    Życie we wszechświecie
    Im Anfang war kein Gott
    Der Templerschatz
    Die Templerkathedrale - Die Geheimnisse und Botschaften von Chartres
    Templar Treasure
    • Templar Treasure

      • 250 stránek
      • 9 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Set in 1120 A.D., the narrative follows Hugues de Payns and his companions as they embark on a covert mission beneath the Temple Mount in Jerusalem, seeking a powerful artifact. Their discovery leads to the formation of the Knights Templar, who amass wealth and influence, resulting in the construction of Gothic cathedrals in Northern France. The book combines historical research and travel insights, unraveling the mystery of the Templar treasure while challenging established beliefs about its significance in history.

      Templar Treasure
    • - Ein wissenschaftlich fundiertes Sachbuch - Eine exzellente Darstellung, opulent ausgestattet mit zahlreichen Karten und Fotos Nicht erst seit Dan Browns Weltbestseller »Sakrileg« sind der Orden der Tempelritter und sein sagenumwobener Schatz fester Bestandteil der Populärkultur. Und auch nicht erst seit Umberto Ecos »Das Foucaultsche Pendel« ist bekannt, dass die Templer immer »ihre Finger im Spiel« haben, wenn es um verstaubte mittelalterliche Geheimnisse und vatikanische Verschwörungen geht. Bis heute hat eine Flut von Thrillern, in denen es um mysteriöse Templergeheimnisse geht, den Buchmarkt überschwemmt, ohne dass ein Ende abzusehen ist. Ein ernsthaftes, wissenschaftlich fundiertes Buch zum Thema sucht man jedoch vergeblich. Mit hervorragender Sachkenntnis legt Tobias Daniel Wabbel in seinem Werk erstmals plausible Antworten auf eine der großen Fragen der Geschichtsschreibung vor. Auf spannende Weise lässt er die geheimnisvolle Welt der Templer lebendig werden.

      Der Templerschatz
    • Das heilige Nichts

      • 289 stránek
      • 11 hodin čtení

      Wo war Gott in Auschwitz? - Zur bleibenden geistigen und politischen Herausforderung des Holocaust - Internationale Beiträge namhafter Schriftsteller, Theologen und Historiker Der planmäßige Versuch der Vernichtung des jüdischen Volkes in der NS-Zeit ist eines der größten Verbrechen der Menschheit. Die Grausamkeit des Massenmordes lässt fragen: Warum griff Gott nicht ein? – und seitdem führt kein Nachdenken über Gott und den Menschen mehr an Auschwitz vorbei. Die Beiträge des Buches bedenken die Ungeheuerlichkeit des Ereignisses in seinen Auswirkungen auf die Gottesfrage aus jüdischer, humanistischer und christlicher Sicht: Ist der Gottesglaube völlig neu zu fassen? Sie stellen die historische Schuldfrage: Wie konnte aus einem christlichen Volk solches Morden erwachsen? Sie wenden sich der Sinn- und Zukunftsfrage zu: Gibt es eine tragfähige Antwort, die das Monströse des Geschehens nicht verdrängt? Was verhindert einen weiteren Holocaust?

      Das heilige Nichts
    • Gottes geheimes Versteck: Die Templerkathedrale von Chartres Der Baumeister der Kathedrale von Chartres ist bis heute unbekannt. Doch in den 1970er-Jahren wurde über dem Eingang des Labyrinths ein rotes Templerkreuz entdeckt. Welche Bewandtnis hat dieses Kreuz, das sonst nirgendwo wieder auftaucht? Ist es ein Hinweis auf die Erbauer der Kathedrale von Chartres? Viele weitere Fragen tauchen auf: Woher kamen die enormen finanziellen Ressourcen für dieses Großprojekt? Wer waren die Bauleute, die Steinmetzmeister, Maurer und Bleiglaskünstler? Wie ist die geheimnisvolle Ikonografie der Portale und Fenster aus dem 13. Jahrhundert zu deuten, die Chartres zu einem einzigartigen Monument machen? Welche Bedeutung hat das Labyrinth? Und was verbirgt sich in der Krypta? Tobias Daniel Wabbel begibt sich auf eine spannende Spurensuche, um das Geheimnis der Templerkathedrale zu ergründen. Seine These, dass die Kathedrale von Chartres ein Geheimnis birgt, stützt er auf zahlreiche Quellen, Fotos und neue historische Entdeckungen. •Wo ist der Schatz der Templer? •Eine geheimnisvolle Spurensuche, fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite •Mit zahlreichen Quellen, Fotos und neuen historischen Fakten

      Die Templerkathedrale
    • Jesus und der Heilige Gral. Auf der Suche nach dem Abendmahlskelch

      Der größte Mythos der Menschheit neu beleuchtet

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die Suche nach dem Heiligen Gral fasziniert die Menschheit seit Jahrhunderten. In Filmen wurden daraus actiongeladene Storys. Aber was steckt wirklich hinter diesem Mythos? Tobias Daniel Wabbel geht dieser Frage auf den Grund. Er stellt den aktuellen Forschungsstand dar, berichtet über die Gralsdichter, untersucht die Legenden dazu und geht auf Spurensuche in Kirchen. Und findet so seine ganze eigene Theorie zum Abendmahlskelch. <ul> <li>Spannend stellt der Autor den aktuellen Forschungsstand dar, berichtet über Gralsdichter, untersucht die Legenden und geht auf Spurensuche in Kirchen und archäologischen Stätten</li> <li>So entstand seine ganze eigene Theorie zum Abendmahlskelch</li> <li>Tobias Daniel Wabbel ist Journalist und freier Schriftsteller. Seine Themenschwerpunkte sind die Geheimnisse der Geschichte. Er arbeitete mit MDR, WDR und ARTE zusammen</li></ul> Ausstattung: s/w Abbildungen

      Jesus und der Heilige Gral. Auf der Suche nach dem Abendmahlskelch