Knihobot

Walter Kowalczyk

    Versetzung gefährdet
    Die beste Schule für mein Kind
    Worüber wir mal sprechen müssen
    Fit für den Elternabend
    Mit Schülern zusammenarbeiten
    Nachhilfe?
    • Die beste Schule für mein Kind

      • 96 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Mehr als 50 % der Eltern wollen, dass ihr Kind Abitur macht. Knapp 40 % der Kinder möchten Abitur machen. 35 % werden von Grundschullehrern für das Gymnasium vorgeschlagen. Falsch geforderte Kinder verlieren Lernwillen und Selbstwertgefühl. Doch selbst wenn Grundschulempfehlung und Elternwille übereinstimmen, bleibt die Qual der Wahl. Nur eine umfassende Information über das Angebot hilft Eltern, ihr Kind auf den richtigen Weg zu bringen. Aus dem Inhalt - Das Dilemma bei der Übergangsentscheidung - Eltern und Lehrer machen sich ein Bild vom Kind - Wenn Eltern und Lehrer ein Kind anders einschätzen - Häufige Sorgen von Eltern - Eine falsche Entscheidung revidieren Die Autoren Dr. Walter Kowalczyk ist Schulpsychologe und Psychotherapeut und Mitglied in der Aktion Humane Schule, im Arbeitskreis Grundschule und in der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS). Klaus Ottich ist Oberstudienrat und arbeitet als Lehrer für Deutsch und Geschichte an einem Gymnasium.

      Die beste Schule für mein Kind
    • Das Trainingsprogramm „Besser Lernen“ verfolgt zwei Ziele: Es führt in ausgewählte elementare Formen des methodischen Arbeitens ein und zeigt dabei Veränderungsmöglichkeiten auf, die ohne besonderen Aufwand zu verwirklichen sind. Praktische Übungen sollen dabei den Schülern die Anwendung des neu Gelernten im Schulalltag erleichtern. Der zweite Bereich weckt durch die Vermittlung von Entspannungstechniken in den Schülern „Selbstheilungskräfte“, mit denen der einzelne unvermeidbaren Stress und Konflikte besser bewältigen kann. Ergänzend zum Trainingsprogramm finden Sie auf der CD-ROM die vertonten Fantasiereisen. Außerdem erhalten Sie Erfahrungsberichte, Hintergrundinformationen und die Möglichkeit einer computergestützten Auswertung der Fragebögen sowie das Buch „Schülern auf die Sprünge helfen“. Die einzelnen Kapitel beziehen sich auf konkrete Schulsituationen: Texte lesen und verstehen, Mündliche Mitarbeit, Klassenarbeiten, Hausaufgaben usw. und geben damit ergänzende Informationen und Hilfen zum Trainingsprogramm „Besser Lernen“.

      Besser lernen
    • Wer kennt ihn nicht, den Schulstress? Und dabei sind es manchmal schon Kleinigkeiten, die Kindern das Lernen ernorm erleichtern ..

      Erfolgreich in der Schule