Wasser fasziniert Kinder von klein auf: Stundenlang können sie pritscheln, schütten, planschen, springen, tauchen oder schwimmen. Dieses praktische Pocket mit den 50 besten Spielen für Aquaforscher, Paddelenten, Seepferdchen und Wasserratten passt in jede Badetasche und gibt Eltern, ErzieherInnen, Tageseltern und SchwimmlehrerInnen abwechslungsreiche Spiele für unvergessliche Tage am Strand, spannende Experimente mit dem nassen Element, ganzheitliche Übungen zur Wassergewöhnung und Ideen für den Kindergeburtstag im Schwimmbad an die Hand.
Monika Bezdek Knihy






Il libro è suddiviso in dua parti: giocare nel bosco, giocare in città.
Ob draußen oder drinnen, ob im Winter oder im Sommer: Die vier Elemente warten nur noch darauf, von den Kindern entdeckt und erforscht, erspielt und bestaunt zu werden. Das Buch liefert zahlreiche Praxisanregungen: Merkreime zum Wesen der Elemente, spannende Spiele, abenteuerliche Ausflüge und einfache Experimente in der größtmöglichen Forscherecke – der Natur selbst! Denn in der Begegnung mit der Natur kann eine Wertschätzung erwachsen, die für einen nachhaltigen Umgang mit den Gütern der Welt unumgänglich ist. Altersstufe: 4 bis 7 Jahre. Ganzheitlicher Zugang zu den vier Elementen – spielerische Experimente draußen und drinnen – Praxisbegleiter für das ganze Jahr.
Häuser aus Papier und Lehm bauen, ein Haus in eine Stadt verwandeln, die Straße erkunden, erforschen, woher Wasser und Strom kommen und wohin der Müll verschwindet. Die Stadt bietet für Kinder ein reiches Erfahrungsfeld, das Kunst, Kultur und Geschichte lebendig werden lässt. Die Autorinnen liefern viele Anregungen, wie Kinder die Stadt als Spiel- und Lernraum mit Freude erleben und erfahren können. Ideen zur Gestaltung von Festen zum Abschluss einzelner Themenbereiche finden sich ebenso wie Spielvorschläge für Hof, Spielplatz und Park.
Märchenhaft spielen lässt es sich im Wald. Hier gibt es für Kinder noch genug Freiraum, um die eigene Fantasie zu entfalten, auf Entdeckungstour zu gehen und nach Herzenslust zu toben. Immer mehr Kitas planen deshalb Waldprojekttage, die oft zum festen Bestandteil des Kindergartenjahres werden. Das Buch gibt viele leicht umzusetzende Spielideen und Forschungsanregungen. Material ist dazu kaum nötig, im Wald findet sich das Spielzeug von ganz allein. Im behutsamen Umgang mit Pflanzen und Tieren des Waldes lernen die Kinder ganz nebenbei, die Natur zu schätzen und zu schützen.
Mit Kindern durchs Jahr: Frühling
- 107 stránek
- 4 hodiny čtení
Sachinformationen zu Tieren und Pflanzen in verschiedenen Naturräumen, zu Festen und Bräuchen im Jahreslauf sowie Spiel- und Bastelanleitungen, Verse und Lieder.