Das beliebte Geschenkbuch in neuer Aufmachung, mit neuen Bildern und einer Reihe neuer Texte: heiter und tiefsinnig, philosophisch und lebenspraktisch! Die schönsten Sprichwörter und Weisheiten aus aller Welt, Erlebnisse und Erfahrungen berühmter Persönlichkeiten (von Mark Twain über Heinz Rühmann und Pablo Casals bis Johannes Paul II.) und praktische Tipps, auch zum Umgang von Jung und Alt versammelt dieses facettenreiche Lesebuch. - Mit Lesebändchen, farbigem Vorsatzpapier. Lesefreundliche Großschrift!
Regina Betz Knihy




This Element puts together a comprehensive, principle-based overview of the risks and abuses to environmental integrity and cost effectiveness that have emerged for carbon markets at all jurisdictional levels around the world. This title is also available as Open Access on Cambridge Core.
Geboren 1921 in der Weimarer Republik auf dem Gelände der Göttinger Aerodynamischen Versuchsanstalt, wo ihr Vater eine leitende Funktion innehatte, seit ihrer Kindheit eng verbunden mit den Brüdern Hans-Jochen und Bernhard Vogel, eine Jugend im antinazistisch geprägten katholischen Milieu, hat das Leben Regina Betz in viele Weltregionen und unterschiedlichste Aufgaben geführt, in verschiedene Diözesen wie in den Vatikan, nach Amerika, Italien, in verschiedene deutsche Städte und – mit 70 Jahren – nach Moskau. Ihre Aufzeichnungen sind ein spannendes Stück Zeitgeschichte einer engagierten Christin und wachen Beobachterin, vor allem aber ein eindrucksvolles existenzielles Zeugnis. Im Rückblick, so die 93-jährige Autorin, zeigt sich so etwas wie ein goldener Faden, der Vertrauen weckt: ein unübersehbares Getragen-Sein über alle Brüche und Aufbrüche hinweg. Mit einem Nachwort von Hans-Jochen Vogel.
Der Unternehmenshandel mit Treibhausgaszertifikaten soll einen wesentlichen Beitrag zur Errichung des Kyoto-Emissionsreduktionsziels leisten. Laut EU-Richtlinie beginnt der Handel im Jahr 2005. Bis dahin ist zu klären, wie das Instrument im Detail ausgestaltet werden soll, damit es die theoretisch erreichbaren Effizienzgewinne auch erzielt. Erfahrungen in anderen Ländern haben gezeit, dass die Transaktionskosten eine wichtige Rolle spielen. Sie sollten so gering wie möglich sein, damit diese die Effizienzgewinne durch den Handel möglichst wenig beeinträchtigen. Im vorliegenden Buch werden die Transaktionskosten von Unternehmen bei der Teilnahme am Emissionshandelssystem sowie die Kosten des öffentlichen Sektors bei der Implementierung des Systems analysiert. Aus diesen Ergebnissen werden Empfehlungen für die Ausgestaltung dieses innovativen Instrumentes abgeleitet.