Knihobot

Torsten Mertz

    Gemüse ist mein Fleisch
    Pioniere der Nachhaltigkeit
    Sehr gut vegetarisch grillen
    Veggieparty
    E_cotopia
    Gemüse ist mein Fleisch 1
    • »Gemüse ist mein Fleisch« ist nicht nur ein Statement, sondern auch ein Motto zum Feiern. Der vegetarische Metzger stellt in diesem Buch die feinsten Rezepte für vegane Tapas, Fingerfoods und Snacks aus aller Welt vor. Hier finden Sie für jede Gelegenheit die passende Idee, ob kalt oder warm, ob mit Teller oder ohne, ob für Buffet, Brunch oder Biergarten. Möge die Party beginnen. Auch der dritte Band der Reihe »Gemüse ist mein Fleisch« mit spannender Fusionsküche sollte in keinem modernen Haushalt fehlen.

      Veggieparty
    • Auf ins vegetarische Grillvergnügen. Bei einem fröhlichen Grillfest mit Freunden und der Familie dürfen vegetarische Genüsse längst nicht mehr fehlen. Autor Torsten Mertz liefert über 100 innovative Rezeptideen für vollwertige Gemüsegerichte vom Grill, die weit mehr sind als nur Beilagen. Der Autor überrascht mit vielfältigen Variationen aus Fleischersatz und Gemüse. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Portobello-Burger mit veganer Basilikum-Aioli oder fruchtigen Seitan-Spießen? Dazu gibt es farbenfrohe Salate, Dips und Snacks wie die angesagten Kale Chips. Zum Gästeverwöhnen werden gegrillte Desserts gereicht.

      Sehr gut vegetarisch grillen
    • Pioniere der Nachhaltigkeit

      • 139 stránek
      • 5 hodin čtení

      Unser Wirtschaften muss nachhaltiger werden – da sind sich alle einig. Doch wenn es an die konkrete Umsetzung geht, bleibt es häufig bei Zaudern und leeren Worthüüsen. Doch es gibt sie, die Pioniere der Nachhaltigkeit: Menschen, die den Weg für eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise ebnen, die nicht nur Reden schwingen, sondern handeln. Solche Menschen zeichnet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B. A. U. M.) e. V. seit 1993 aus: engagierte Persönlichkeiten, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement in den Unternehmen, aber auch in Wissenschaft, Medien und anderen Institutionen erfolgreich voranbringen. In diesem Buch werden Preisträger vorgestellt, die sich in und mit ihrer Arbeit und ihren besonderen Ideen der Umwelt und dem Nachhaltigkeitsgedanken widmen – mal als Vordenker ihrer Disziplin, mal als Vorbild ihrer Branche. Und immer mit außergewöhnlich großem persönlichem Engagement.

      Pioniere der Nachhaltigkeit
    • Seitan ist das vielleicht unterbewertetste Nahrungsmittel überhaupt – mal abgesehen von Insekten, Quallen und Algen. Im Gegensatz zu den letztgenannten ist es aber ausgesprochen lecker, unschlagbar vielfältig, wunderbar leicht zuzubereiten. Günstig ist es auch, sehr nahrhaft und hundertprozentig pflanzlich. Dass die meisten Menschen Seitan mit Tofu verwechseln, ist nicht weiter hinzunehmen. Dass aber noch mehr Leute noch nie etwas von Seitan gehört haben, ist ein Skandal. Lassen sich damit doch so großartige vegetarische und vegane Gerichte zubereiten, dass wirklich niemand das – hingegen völlig überbewertete – Fleisch zu sich nehmen müsste. Der Veggiemetzger zeigt in diesem Buch, wie man aus Seitan großartige Köstlichkeiten kochen kann und hat dazu über 40 klassische europäische und exotische Gerichte neu interpretiert.

      Gemüse ist mein Fleisch
    • Schrumpfende Wälder, leer gefischte Meere, extreme Wetterereignisse, wachsende Wüsten, belastete Nahrungsmittel. Die Liste der weltweiten Umweltprobleme wächst kontinuierlich. In vielen Bereichen liegen Lösungen auf der Hand, doch nicht immer gibt es eine klare Trennung zwischen „gut„ und „schlecht“: Gibt es umweltverträgliche Energiequellen? Entlasten Fischfarmen tatsächlich die Meere? Hilft die Gentechnik Pflanzenschutzmittel einzusparen? Der „Schnellkurs Ökologie" gibt einen allgemein verständlichen und ausgewogenen Überblick über die wichtigsten ökologischen Probleme und die Lösungansätze, die bisher entwickelt wurden. Eine Einführung in die Ökologie für den Schulunterricht und für alle Studiengänge, in denen das Thema Ökologie zunehmend an Bedeutung gewinnt: Geographie, Umweltwissenschaften, Land- und Forstwirtschaft, aber auch Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften.

      Ökologie