Knihobot

Claus Hipp

    22. říjen 1938
    Wolność, by czynić to inaczej
    Achtung, Anstand!
    Nikolaus Hipp - alles ist Licht
    Lithowelten 2000-2018
    Bilderwelten 1973-2015
    Agenda Mensch
    • «Es verbreitet sich allmählich ein gesellschaftliches Klima, in dem es nicht mehr darauf anzukommen scheint, was jeder Einzelne einbringt, sondern darauf, was er für sich selbst herausholen kann.» Claus Hipp Nie waren die Chancen der jungen Generation auf eine gesicherte Zukunft so gefährdet wie heute – in Zeiten von Bevölkerungswandel, Wirtschaftskrise und Bildungsnotstand. Dabei sprechen wir gern von System- und Finanzierungsfragen, um diesen Herausforderungen zu begegnen, aber sehr wenig von den Menschen. Claus Hipp, der sich wie kaum ein anderer Unternehmer für Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln engagiert, schildert in seinem Buch, warum wir einen neuen Pakt der Generationen brauchen – und weshalb blinder Egoismus und reines Profitdenken die soziale Marktwirtschaft ruinieren.

      Agenda Mensch
    • Hipp - 1938 in MÜnchen geboren - ist promovierter Jurist und leitet seit 1967 den gleichnamigen Familienbetrieb in Pfaffenhofen. Der Unternehmer ist praktizierender Katholik und setzt sich beruflich und privat für ethisch-ökologisches Handeln ein. Parallel zu seiner Karriere als Manager ist Claus Hipp unter seinem Geburtsnamen Nikolaus Hipp aber auch überaus erfolgreich als freischaffender Künstler und Kunsterzieher tätig. Er war Meisterschüler an der Münchner Kunsthochschule und lehrt an der Kunstakademie von Tiflis/Georgien. Seine überwiegend abstrakten Werke werden auch in Berlin, Brüssel, New York, St. Petersburg, Seoul und Kiew ausgestellt.

      Nikolaus Hipp - alles ist Licht
    • Minister werden von ihren Regierungschefs abgekanzelt, Manager öffentlich ausgebuht. Unternehmen tragen ihre Konflikte in Nachrichtenmagazinen aus, Ehen werden auf Privatsendern ebenso beendet wie hoffnungsvolle Talente vorgeführt. Prominente aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft pflegen immer öfter ein Gebaren, bei dem weder Ton noch Inhalt einem respektvollen Miteinander angemessen sind. Nach wie vor Vorbild vieler Menschen, halten sie uns doch nur den Spiegel vor: Wer ständig schlechtes Benehmen im Fernsehen sieht, wird es über kurz oder lang nachahmen. Dabei ist ein wertschätzender Umgang viel mehr als ein Selbstzweck: Er ist Ausdruck, vor allem aber Voraussetzung einer guten Gesellschaft. Anhand vieler Beispiele und Anekdoten erfährt der Leser, was gute Umgangsformen wert sind. Es geht nicht darum, ein bestimmtes Verhalten anzutrainieren, sondern die eigene Wertehaltung authentisch zu leben. Wer den Mut aufbringt, Respekt zu leben, dem eröffnet sich eine neue Welt.

      Achtung, Anstand!
    • Das Hipp-Prinzip

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení

      * Große, bekannte Persönlichkeit * Lebendig geschrieben * Bodenständige Ideen Als einer der erfolgreichsten und weitsichtigsten Unternehmer greift Claus Hipp persönliche Erfahrungen und Einsichten auf und formuliert in zehn Kapiteln, was unsere Gesellschaft und jeden Einzelnen zu einem authentischen Leben und zum Verwirklichen persönlicher Träume und Ziele verhilft. Leitfaden dabei ist die Kraft der Idee, die Hipp auch für sein Leben immer wieder als Wendepunkt und Motor erfahren hat. Traditionen, der richtige Zeitpunkt, Profil und Meinungsstärke spielen für den Unternehmer dabei ebenso eine Rolle wie der Wert des Scheiterns, Schönheit und Ganzheitlichkeit - ein profiliertes Plädoyer für den gesunden Menschenverstand und für ein entschiedenes und verantwortungsbewusstes Handeln.

      Das Hipp-Prinzip
    • Die Literatur mit Anleitungen für Kunststudenten ist kaum überschaubar. In der täglichen künstlerischen Arbeit wie auch in der Lehre wird häufig nach Regeln für gestalterische Prozesse gesucht, die lehrbar, lernbar und fühlbar sind. Dieses Kompendium enthält viele praktische Tipps, die das Arbeiten erleichtern und Studierenden helfen, zu guten Ergebnissen zu gelangen. Aufgrund der langjährigen Beziehungen Nikolaus Hipps zu Georgien erscheint dieses bibliophil gestaltete Buch in Deutsch, Englisch und Georgisch.

      Es ist einfach, aber nicht leicht
    • Anlässlich des 70. Geburtstags von Nikolaus Hipp erscheint eine umfassende Dokumentation seiner Malerei der letzten fünf Jahre. Diese ausdrucksstarken Werke 'führen uns in verdichtete, klare, konzentrierte, spannungsreiche Welten, zeigen uns Leichtigkeit, Weite, dramatische Sphären, leise, harmonische Sinnlichkeit, vermitteln eine positive Stimmung, erfüllen unsere Sehnsüchte nach Licht, nach Ausgeglichenheit, nach Lebendigkeit' (Marta Cencillo Ramiréz).

      Hipp
    • Die Freiheit, es anders zu machen

      • 271 stránek
      • 10 hodin čtení

      Ackermann, Schrempp, Zumwinkel – müssen Manager so sein? Rotlichtaffären, Schmiergeldskandale und Liechtensteiner Konten – ist das Alltag in unserer Wirtschaft? »Nein«, sagt Claus Hipp und beweist das Gegenteil. Er ist der Prototyp des rechtschaffenen Unternehmers und zugleich erfolgreich wie kaum ein zweiter. »In einer Gesellschaft ohne Werte ist der Einzelne buchstäblich wert-los.« Das ist die Überzeugung von Claus Hipp. Sein Handeln ist von christlicher Verantwortung geprägt, Ehrlichkeit und Bescheidenheit zeichnen ihn aus – und dem entspricht auch der Grundton seines Buches. Es lebt von persönlichen Geschichten und ist dennoch keine Autobiographie. Denn Claus Hipp nennt die Probleme unserer Zeit beim Namen. Und er beschreibt, wie die Tugenden Klugheit, Tapferkeit, Gerechtigkeit und Maßhalten zur Grundlage seines Erfolges wurden. Auch wenn er zugesteht, dass ethisches Handeln oft an seine Grenzen stößt, wie er selbst leidvoll erfahren musste.

      Die Freiheit, es anders zu machen