Knihobot

Ferhat C. ato

    Gerhard Rehberg
    Willi Böhm - ein Leben für die Solidarität
    Hat sich die SPD überlebt?
    • Hat sich die SPD überlebt?

      • 159 stránek
      • 6 hodin čtení

      Der Autor schildert die großartige Geschichte der deutschen Sozialdemokratie, von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit, in der die älteste deutsche Partei und zweitälteste Partei der Welt, ihre ehemalige Bedeutung zu verlieren scheint. Der Kampf der Arbeiterbewegung um Teilhabe im Kaiserreich, ihr Kampf und Sieg für das demokratische Wahlrecht, die Durchsetzung des Frauenwahlrechtes durch die SPD, die Zeiten ihres Verbotes durch Bismarck, in der Nazi-Diktatur, aber auch in ihrer alten Heimat, im Osten Deutschlands, nach der Zwangsvereinigung mit der KPD, zur SED. Schließlich zeigt das Buch den kontinuierlichen Niedergang der Partei nach ihrem Hoch in den 1970er Jahren unter Willy Brandt und Helmut Schmidt, auf ihr heutiges historisches Tief und einen Mitgliederstand, den die SPD vor über hundert Jahren hatte.

      Hat sich die SPD überlebt?
    • Ein Mensch, der ein langes Leben lang für die Menschen gearbeitet hat, wird geehrt: Willi Böhms Biographie zum 80. Geburtstag ist ein Geschenk von hohem Wert und zeigt die Wertschätzung, die er in Stadt und Land genießt. „Ein Leben für die Solidarität“ - zu Recht wird das Lebens-Werk des Jubilars so gewürdigt. Der Titel des Buches ist ein Ehren-Titel, Willi Böhm kann stolz sein auf seine Lebensleistung, und wir alle dürfen stolz sein auf ihn; Gewerkschaften und Sozialdemokraten zu allererst, aber die Anerkennung wird ihm in der gesamten Bevölkerung entgegengebracht.

      Willi Böhm - ein Leben für die Solidarität
    • Ferhat Cato ist passionierter Fußballfan und intimer Schalke-Kenner seit vielen Jahren. Mit der Geschichte der Arbeiterbewegung und des Ruhrgebietes von Jugend auf vertraut, zeichnet er im Buch „Bergmann. Bürgermeister. Schalker“ den Werdegang von Gerhard Rehberg im Dreiklang nach: als Privatperson und Bergmann, als Persönlichkeit in Kommunal- und Landespolitik und als Fußballenthusiasten und Präsidenten des legendären Vereins seit nunmehr zehn Jahren.

      Gerhard Rehberg