Knihobot

Christian Bleske

    C# mit Methode
    Morfik AppsBuilder
    Windows-Phone-7-Apps entwickeln
    Java für Android
    Windows 8 - Apps entwickeln
    iOS-Apps programmieren mit Swift
    • Möchten Sie Apps für iPhones, iPads oder andere iOS-Geräte programmieren? Christian Bleske bietet Ihnen mit diesem Buch einen einfachen Einstieg in die iOS-App-Entwicklung. Er führt Sie verständlich in die Programmiersprache Swift (Version 2) ein und macht Sie mit der Entwicklungsumgebung Xcode vertraut. Ein kleines Projekt leitet Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung Ihrer ersten App und vermittelt die wesentlichen Aspekte der iOS-Entwicklung. Sie erarbeiten solide Grundlagen in Swift, einschließlich Fehlersuche und Problembehandlung. Zudem erhalten Sie einen systematischen Überblick über die verschiedenen Facetten der iOS-App-Entwicklung. Zu den Themen gehören das Speichern von Daten mit CoreData und SQLite, die Standortbestimmung mit GPS, die Verwendung von Karten mit MapKit, der Austausch von Dateien über AirDrop, die Synchronisation von Daten mittels iCloud sowie die Nutzung des Fingerabdrucksensors (TouchID). Zusätzlich lernen Sie, wie Sie Apps mit App Extensions erweitern und sogar Anwendungen für die Apple Watch mit WatchKit erstellen. Zahlreiche Beispiel-Apps zeigen praktische Umsetzungen und inspirieren zu eigenen Projekten. Voraussetzung sind Kenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache und ein Mac-Rechner zum Entwickeln.

      iOS-Apps programmieren mit Swift
    • Eine Einführung in die Entwicklung von Apps für die Metro-Oberfläche von Windows 8. Nach einer kurzen Vorstellung der Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen, die für die Windows-8-App-Entwicklung geeignet sind, wird der Erstellung der Apps bis zum Testen und zur Veröffentlichung im Windows Store gezeigt. Aus dem Inhalt:- Windows 8 – Neues Betriebssystem für neue Endgeräte- JavaScript und C#- HTML und XAML- Projekte mit Visual Studio erstellen/verwalten/debuggen- Microsoft Expression Blend- Entwicklung einer Metro-App- Dateizugriff- Datenbankzugriff- Sensoren- Lokalisierung- Push Notifications & Services- Portierung von und nach Windows Phone- Testen der App- Veröffentlichung im Windows Store

      Windows 8 - Apps entwickeln
    • Innerhalb weniger Jahre ist Googles Android zur Nummer eins unter den Smartphone-Betriebssystemen aufgestiegen. Der erfahrene Softwareentwickler Christian Bleske zeigt in diesem Buch, wie Sie native Apps für Android entwickeln und verkaufen. Er hilft bei den ersten Schritten mit der Programmiersprache Java und beschreibt genau, welche Möglichkeiten diese bei der Android-Entwicklung bietet. Schnelle Erfolgserlebnisse sind hier garantiert. Funktionalitäten für Ihre Apps Welche Steuerlemente kann die Benutzeroberfläche einer App enthalten? Welche Layouts können gewählt werden? Wie können Sie auflösungsunabhängig entwickeln? Wie können Sie Daten von Sensoren einbinden? Alle diese Fragen werden hier beantwortet, indem sofort Code geschrieben und erklärt wird, der die entsprechenden Funktionalitäten bereitstellt. Fertige Apps bei Google Play vermarkten Wer eine App erstellt hat, möchte sie natürlich auch veröffentlichen. Folgen Sie der hier vorgestellten Anleitung, um Ihre App erfolgreich bei Google Play zu vermarkten.

      Java für Android
    • Microsofts Windows Phone 7 ist das dritte große Smartphone-Betriebssystem neben Apple iOS und Google Android, doch es mangelt an Apps. Dieses Buch hilft Ihnen, diese Lücke zu füllen und Apps für Windows Phone 7 zu entwickeln. Anhand einer Beispielanwendung lernen Sie alle wichtigen Funktionen und das Oberflächendesign kennen. Der Autor Christian Bleske zeigt detailliert, wie Sie Ihre App für den Windows Phone-Marketplace vorbereiten. Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung im Marketplace erfahren Sie, wie Sie eine App konzipieren, die Daten zu Bauwerken verwaltet, einschließlich Fotos und Geo-Informationen. Der Autor erläutert Schritt für Schritt die Oberflächengestaltung, Datenspeicherung und das Einbinden von Bild- und Positionsdaten. Zudem zeigt er, wie Sie die Anwendung testen und den Zertifizierungsprozess für den Marketplace erfolgreich durchlaufen. Die Programmierung von Apps macht nicht nur Spaß, sondern kann auch finanziell lohnend sein. Wenn Sie mit Ihren Apps Geld verdienen möchten, müssen Sie sich bei Microsoft registrieren und eine US-amerikanische Steuernummer beantragen. Obwohl dies kompliziert klingt, führt Christian Bleske Sie durch den Prozess, damit Sie alles richtig machen.

      Windows-Phone-7-Apps entwickeln