Knihobot

Christian Stadler

    Pferdi und Fuxi besuchen die Feuerwehr - Ein Abenteuer für Kinder mit Fotos einer echten Feuerwehr
    Monodrama - Szenisch-systemisches Arbeiten im Einzelsetting (Leben Lernen, Bd. 319)
    Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 2/2019. Symbole und Intermediärobjekte
    Krieg
    Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 1/2020: Psychodrama. Empirical Research and Science 3
    Open Strategy
    • Open Strategy

      • 296 stránek
      • 11 hodin čtení
      4,2(47)Ohodnotit

      A practical guide, grounded in research, for implementing open strategy in organizations

      Open Strategy
    • Krieg

      • 124 stránek
      • 5 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage) Krieg ist seit Anbeginn europäischer Kulturalität ein Topos, der in unterschiedlichster Weise einer theoretischen Reflexion unterzogen wurde und wird. Hier soll nun der Versuch unternommen werden, sich dem Phänomen Krieg systemisch-dialektisch im Lichte seines Begriffs zu nähern. Aus diesem Grund kommen vorrangig nicht die bekannten Klassiker der Kriegstheorie zu Wort, sondern Autoren der europäischen Philosophie und deren Gedanken zum Krieg.

      Krieg
    • Monodrama - Szenisch-systemisches Arbeiten im Einzelsetting (Leben Lernen, Bd. 319)

      Szenisch-systemisches Arbeiten im Einzelsetting

      • 168 stránek
      • 6 hodin čtení

      In diesem Buch wird die zentrale These vertreten, dass Worte allein nicht ausreichen, um Veränderungen herbeizuführen. Es beleuchtet die Bedeutung von Taten und konkretem Handeln in der Gesellschaft. Durch anschauliche Beispiele und persönliche Geschichten wird aufgezeigt, wie Menschen aktiv werden können, um Missstände zu beseitigen und positive Entwicklungen zu fördern. Der Autor ermutigt die Leser, über bloße Diskussionen hinauszugehen und sich aktiv für ihre Überzeugungen einzusetzen.

      Monodrama - Szenisch-systemisches Arbeiten im Einzelsetting (Leben Lernen, Bd. 319)
    • Die Geschichte führt die Leser auf ein spannendes Abenteuer zur Freiwilligen Feuerwehr Leitzersdorf, wo Pferdi und Fuxi gemeinsam mit ihrem Freund Panibär das Feuerwehrhaus erkunden. Dabei lernen sie nicht nur die Aufgaben der Feuerwehr kennen, sondern erleben auch die Aktivitäten der Feuerwehrjugend. Fotografien von Christine Stadler zeigen den Feuerwehralltag und machen das Buch zu einem anschaulichen Lernwerk für Kinder. Zudem fließt die Hälfte des Gewinns an die Feuerwehrjugend, was das Buch zu einem unterstützenden Projekt macht.

      Pferdi und Fuxi besuchen die Feuerwehr - Ein Abenteuer für Kinder mit Fotos einer echten Feuerwehr
    • Der Autor schildert humorvoll und eindringlich seine Erinnerungen aus der Kindheit, darunter das Sterben seiner Schwester, skurrile Erlebnisse mit seiner Mutter und gewaltsame Übergriffe. Trotz tragischer Situationen bleibt die Erzählung komisch und provokant, angereichert mit Denkanstößen zu Drogen und ersten Liebeserfahrungen. Ein pralles Leseerlebnis.

      LEF – Pralle Zeiten