Der Einsatz von meditativen Elementen in therapeutischen Settings wird in diesem Buch umfassend untersucht. Psychotherapeuten und Berater erhalten einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die meditative Erfahrungswelt, wobei der Fokus auf einer religionsfreien und evidenzbasierten Herangehensweise liegt. Ziel ist es, die persönliche Erfahrung und Entwicklung der Klienten zu fördern und ein tieferes Verständnis für die meditative Praxis zu ermöglichen.
Harald Piron Knihy





Meditation und Yoga
- 226 stránek
- 8 hodin čtení
Mit der neuen Buchreihe „Meditation und Yoga“ werden aktuelle wissenschaftliche Arbeiten zu Ansätzen, Methoden und Übungswegen veröffentlicht, die sich den Traditionen der Meditation und des Yoga sowie angrenzenden Disziplinen zuordnen lassen. Unter anderem werden Tagungsbände der SMMR (Society for Meditation and Meditation research e. V.), einzelne Veröffentlichungen ihrer Mitglieder oder themenspezifische Forschungsbände in dieser Reihe herausgegeben. Im vorliegenden ersten Band werden die vielschichtigen Verhältnisse zwischen Meditation, Yoga und Achtsamkeit, Gesundheit oder Psychotherapie theoretisch reflektiert sowie empirisch und pragmatisch untersucht. Der Leser/die Leserin erfährt wie breit und Intensiv der Dialog zwischen uralten Traditionen und modernen Wissenschaften aktuell fortschreitet. Innovative Erkenntnisse und Forschungsrichtungen werden in 14 Beiträgen von namhaften Wissenschaftlern und Praktikern reichlich dokumentiert. Themen wie buddhistische Trikaya-Lehre als Modell für die Psychotherapie, die Bhagavad Gita im Lichte postmoderner Kommentatoren, der Einfluss des Yoga auf chronische Schmerzerkrankungen, Zen, Panorama-bewusstheit und meditative Achtsamkeitstherapie machen die Dialogbreite mehr als deutlich.
Mit diesem Buch liegt das erste Therapiehandbuch vor, das die Grundlagen und Methoden der Transpersonalen Verhaltenstherapie sehr anschaulich darstellt und anwendbar macht. Es ist sowohl für Therapeuten als auch für Interessierte geeignet. Die Transpersonale Verhaltenstherapie (TVT) ist ein wissenschaftlich fundierter, lerntheoretisch begründeter und meditationsbasierter Ansatz, der sich vor allem bei neurotischen und spirituellen Krisen bewährt hat. Er kann auch hervorragend im Rahmen eines Selbstmanagement-Trianings angewandt werden. Der Autor entwickelte diesen sehr klaren und tiefgehenden Ansatz seit 1993. Er vermittelt Modelle zur Analyse der Bedingungen des Bewusstseins und Verhaltens, die für die Entstehung und Heilung von personalen und transpersonalen Störungen von zentraler Bedeutung sind. In gut nachvollziehbaren Schritten wird der Leser mit Hilfe vieler Übungen und Fallbeispiele durch den jeweiligen Veränderungs- und Wachstumsprozess geführt. Darüber hinaus geht es um das seelische und spirituelle Erwachsenwerden.