Knihobot

Frank Tewes

    Dat wor et... 2018
    Dat wor et... 2017
    Dat wor et... 2016
    Dat wor et . . . 2015
    Dat wor et... 1999
    Dat wor et... 2024. Die Kölsche Sessions-Chronik
    • Die kölsche Sessions-Chronik DAT WOR ET dokumentiert die Karnevals-Session 2024 mit spannenden Geschichten und kuriosen Anekdoten. Die 28. Ausgabe bietet eine detaillierte Retrospektive, ergänzt durch ausgewählte Fotografien, und dient als Nachschlagewerk für Jecken, Kölsche und „Imis“. Alle wichtigen Ereignisse zum Sessionsmotto sind enthalten.

      Dat wor et... 2024. Die Kölsche Sessions-Chronik
    • Dat wor et... 2017

      Die Kölsche Sessions-Chronik

      Über 20 Jahre hat die kölsche Sessions-Chronik Dat wor et jetzt auf dem karnevalistischen Buckel. Das Sessionsmotto Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck verspricht eine aufregende und kunterbunte Karnevalszeit, die zahlreiche Überraschungen bereithält. Was auch immer sich die Karnevalsgesellschaften ausgedacht haben, um das Motto umzusetzen, die Autoren Frank Tewes und Heike Reinarz werden erneut die schönsten, spannendsten, interessantesten und jecksten Geschichten zur Session 2017 entdecken und sammeln. In Bild und Schrift hält das Autorenteam alle Jubiläen, Ereignisse, Überraschungen und Kuriositäten für ihre karnevalsbegeisterten Leser und die Ewigkeit in Dat wor et... 2017 fest - und das bereits zum 21. Mal. Über 20 Jahre lang Hintergründiges, charmante Anekdoten, Verzällcher und Geschichten über das bunte Treiben in den Sitzungssälen der Domstadt - das ist geballte Karnevalskenntnis. Sie ist längst ein Muss für jeden Karnevalsfan in und um Köln... (Kölnische Rundschau)

      Dat wor et... 2017
    • Dat wor et... 2018

      Die Kölsche Sessions-Chronik

      Ein kölsches Jubiläum steht an: Zwei mal elf jecke Jahre hat die kölsche Sessions-Chronik Dat wor et jetzt auf dem karnevalistischen Buckel. Das Sessionsmotto Mer Kölsche danze us der Reih verspricht eine aufregende und kunterbunte Karnevalszeit, die zahlreiche Überraschungen bereithält. Was auch immer sich die Karnevalsgesellschaften ausgedacht haben, um das Motto umzusetzen, die Autoren Frank Tewes und Heike Reinarz haben erneut die schönsten, spannendsten, interessantesten und jecksten Geschichten zur Session 2018 entdeckt und gesammelt. In Bild und Schrift hält das Autorenteam alle Jubiläen, Ereignisse, Überraschungen und Kuriositäten für ihre karnevalsbegeisterten Leser und die Ewigkeit in Dat wor et... 2018 fest - und das bereits zum 22. Mal. Über 20 Jahre lang Hintergründiges, charmante Anekdoten, Verzällcher und Geschichten über das bunte Treiben in den Sitzungssälen der Domstadt - das ist geballte Karnevalskenntnis. Sie ist längst ein Muss für jeden Karnevalsfan in und um Köln... (Kölnische Rundschau)

      Dat wor et... 2018
    • Dat wor et... 2022

      Die Kölsche Sessions-Chronik

      Trotz Corona: „Dat wor et… 2022“ ist erschienen Der Kölner Karneval findet seinen Weg – ob Feiern mit Maske und auf Abstand oder Sitzungen mit weniger Gästen und 2G-Regelungen. DAT WOR ET trotzt der aktuellen Corona-Situation und wird – wie in den 25 Jahren zuvor – einmal mehr alles rund um die Karnevals-Session 2022 dokumentieren. "Die Kölner Jecken werden alles dafür tun, um den Fastelovendsfründen trotz Corona e bessje Freud zo maache“, sind die Autoren Frank Tewes und Heike Reinarz überzeugt. „Dat bessje Freud“ halten die DAT WOR ET-Experten in Wort und Bild fest. Dabei entstehen Seiten mit vill Spaß an dr‘ Freud und den schönsten, kuriosesten, herzigsten, lustigsten und spannendsten Geschichten, kreativen Sitzungs-Formaten – ob live oder digital – sowie ideenreichen Karnevals-Aktivitäten – ob Outdoor oder im kleinen Kreis. Ausgewählte Fotografien runden die detaillierte Retrospektive ab. Überdies findet sich allerlei Wissenswertes zu Jubiläen, Besonderheiten und den Menschen, die den Fasteleer in Köln so besonders machen. So ist auch die 26. Ausgabe von DAT WOR ET ein buntes Zeitdokument geballter Karnevalsgeschichte und besonderes Nachschlagewerk für alle Jecken, Kölsche und „Imis“.

      Dat wor et... 2022