Thomas Stobbe Knihy






Steuern kompakt. Repetitorium.
Ertragsteuern – Besteuerung der Personengesellschaften.
Lehrbucher zu Steuern gibt es viele. Erganzend zur 2. Auflage des Klausuren-Training-Bandes Grundlagen und zu Steuern kompakt Aktuell 2021, das als Erganzungsband zur 16. Auflage des Buches Steuern kompakt im Fruhjahr 2021 erscheint, kommt zusatzlich dieses Steuerrepetitorium zur Vertiefung der Ertragsteuern und Besteuerung der Personengesellschaften in 2. Auflage auf den Markt. Dabei wird insbesondere auf die Ertragsteuerkenntnisse des Grundlagenbuches Steuern kompakt aufgebaut. Ferner wird auf die Einkommensteuerrichtlinien, die Steuererlasse sowie auf Vertiefungsliteratur zur Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen hingewiesen.
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Steuern kompakt Repetitorium Vertiefung I 2018 StB Prof. Dr. Thomas Stobbe hat ein Klausuren-Repetitorium konzipiert. Aufbauend auf den Grundlagen-Band des Klausuren-Trainings (Band1, 2. Auflage, 2021) mit 25 Klausuren, ergänzt der Vertiefungsband (I) das Klausuren-Training auf höherem Niveau für Steuerfachwirte, Juristen, einen Studiengangsschwerpunkt Steuern, ein Masterstudium oder für die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen. Inhaltliche Schwerpunkte der 24 Klausuren sind insbesondere die Umsatzsteuer, Einkommen-, Gewerbe- und Körperschaftsteuer sowie das Bilanzsteuerrecht. Auf 224 Seiten werden zahlreiche klausur- und praxisrelevante Aspekte (z. B. Reihengeschäfte, Immobilienbewertung, Unternehmensvermögen, Sonder- und Ergänzungsbilanzen, Betriebsaufspaltung, GmbH & Co. KG, Zinsschranke, Organschaft) in kompakter Form erläutert. Steuern kompakt Repetitorium Vertiefung I, 228 Seiten, München 2018, 20 €, ISBN 978-3-9820174-1-9
Insgesamt 20 Klausuren zu Einkommens-, Umsatz-, und Gewerbesteuer sowie zum Verfahrensrecht. Mit Lösungsskizzen. Abgestuft in verschiedene Schwierigkeitsgrade. Dieses Klausurenbuch dient zur Ergänzung von Thomas Stobbes Lehrbuch „Steuern kompakt“, erschienen in 10. Auflage.
Dieses didaktisch sehr geschickt aufbereitete Lehrbuch, das sich aus einer betriebswirtschaftlichen Vorlesung zur Unternehmensbesteuerung entwickelt hat, vermittelt klar und verständlich die Grundlagen der Besteuerung (Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbeertragsteuer, Körperschaftsteuer, Erbschaftsteuer). Der Text wird ergänzt durch eine Vielzahl von prägnanten Abbildungen sowie mehreren praktischen Übungsfällen und Fallstudien mit Lösungshinweisen. Zielgruppen dieses kompakten Grundlagenwerkes sind Studierende an Hochschulen und Akademien, aber auch an steuerlichen Fragen interessierte Praktiker, die sich einen fundierten Überblick verschaffen wollen. Geeignet ist dieses Grundlagenwerk auch für Rechtsreferendare (Vorbereitung zum 2. Staatsexamen) und Praktiker, die sich einer Prüfung zum Steuerfachangestellten, Steuerfachwirt oder zum Bilanzbuch-halter unterziehen wollen. „Das Buch ist fachlich und didaktisch eine Meisterleistung. Ihm ist eine weite Verbreitung zu wünschen. Dazu sollte auch der günstige Preis von nur 10 Euro beitragen“. (Prof. Dr. Wolfgang Kaefer in: Finanz-Rundschau 23/2002) „Vielleicht genau die richtige Mischung, um der wohl jüngeren Leserschaft das bisweilen etwas spröde Steuerrecht mundgerecht zu servieren und schmackhaft zu machen. Vorbildlich sind dabei die jeweils weiterführenden Literaturhin-weise sowie zahlreiche Übungsfälle“.
