Knihobot

Franz Josef Hehl

    Humor in Therapie und Beratung
    FamilienSchach
    Von der Herkunftsfamilie zur Paartherapie
    Psychologische Diagnostik
    Diagnostik und Evaluation bei betrieblichen, politischen und juristischen Entscheidungen
    Diagnostik psychischer und psychophysiologischer Störungen
    • Die Herkunftsfamilie ist der Schlüssel für Bindungslosigkeit, unbefriedigte Liebesbedürfnisse, unvereinbare Liebesstile und sexuelle Schwierigkeiten sowie Transsexualität. Der Familien-Skulptur-Test ermöglicht, frühere Beziehungen und den Einfluß jedes Familienmitglieds, die Intensität ihrer Beziehungen und die gegenseitige Zuneigung erfahrbar zu machen Diese (alten) Schemata und neuronalen Muster lassen sich vor allem durch nonverbale therapeutische Strategien, z. B. die Familienskulptur nach Satir, wieder „zum Schwingen bringen“ und aufdecken. Der vom Autor eingesetzte Familien-Skulptur-Test mit Holzfiguren ermöglicht, die früheren Beziehungen der Familienmitglieder – den Einfluß jedes Familienmitglieds, die Intensität der Beziehungen und die gegenseitige Zuneigung der Familienmitglieder – zu erfassen und als Schlüssel für gegenwärtige Paarprobleme erfahrbar zu machen.

      Von der Herkunftsfamilie zur Paartherapie
    • Humor ist als soziale Kompetenz in Pädagogik, Management und Therapie (z. B. therapeutische Clowns) gefragt und erlebt nun auch als psychologisches Forschungsthema eine Renaissance. Im vorliegenden hochaktuellen Werk fasst Franz-Josef Hehl den Stand der Forschung zusammen, vermittelt einen Überblick über psychologische Theorien und beschreibt in anregender Form, wie sich Humor und Therapie bzw. Beratung günstig miteinander verbinden lassen. Franz-Josef Hehl, seit über 25 Jahren therapeutisch tätig, hat bereits vor 20 Jahren zusammen mit Willibald Ruch, einem international anerkannten Humor-Wissenschaftler, erste Forschungsergebnisse über den therapeutischen Einsatz von Humor publiziert. Es gelingt ihm nun überzeugend, eine Verbindung herzustellen zwischen den Ergebnissen der Humor-Forschung und seinen persönlichen Erfahrungen als Therapeut mit provokativen und humorigen Therapieelementen.

      Humor in Therapie und Beratung