Knihobot

Dietmar Stiemerling

    Wenn Paare sich nicht trennen können
    Atbrīvojies no depresijas!
    Gestörte Zweierbeziehung
    Sehnsuchtsprogramm Liebe
    Was die Liebe scheitern lässt
    10 abordări psihoterapeutice ale depresiei
    • Was die Liebe scheitern lässt

      • 294 stránek
      • 11 hodin čtení
      2,0(2)Ohodnotit

      Häufig verhindert eine neurotische Charakterstruktur geradezu systematisch den Aufbau längerdauernder Beziehungen: wenn Konflikte immer nur partnerschaftsfeindlich ausgetragen werden können oder neurotische Kommunikationsstrukturen vorherrschen, wenn negative frühkindliche Erfahrungen die Erlebensmuster deformiert haben oder der Partner immer wieder selektiv, verzerrt oder falsch wahr-genommen wird. Häufig erfolgt schon die Wahl des Partners unbewußt unter Gesichtspunkten, die mit dem Strukturdefizit des Klienten korrespondieren. Probleme ergeben sich z. B. häufig, wenn immer ein unterlegener oder ein überlegener Partner gewählt wird oder wenn Eltern-Substitute gesucht werden. Anhand vieler aussagekräftiger Fallvignetten aus langjähriger psychotherapeutischer Praxis zeichnet der Autor ein gut strukturiertes und differenziertes Bild möglicher Störungsmuster, das durch seine große analytische Schärfe sowohl für die therapeutische Arbeit mit Paaren als auch mit einzelnen hilfreich ist. Eine bereichernde Lektüre auch für Betroffene.

      Was die Liebe scheitern lässt
    • Sehnsuchtsprogramm Liebe

      • 300 stránek
      • 11 hodin čtení

      Der eigene Partner ist oft das Objekt vielfältiger Wünsche und Bedürfnisse, die von einfachen Sehnsüchten bis zu komplexen Ansprüchen reichen. Diese Bedürfnisse können selbst in stabilen Beziehungen zu Irritationen führen, während sie bei Partnern, deren Beziehungsbedürfnisse in der Kindheit vernachlässigt wurden, häufig zu wiederholtem Scheitern und Trennungen führen. Die sogenannten „Sehnsuchtsprogramme“ – wie der „Partner als Hilfs-Ich“, „Liebe als Tauschgeschäft“ oder „Ehe als Sanatorium“ – prägen Beziehungen stark und ihre Analyse kann Licht in komplizierte Partnerschaftssituationen bringen. Ein besonderes Augenmerk gilt den Menschen, die häufig ihre Partner wechseln, sowie den Themen sexueller Untreue und Promiskuität. Ein weiteres Kapitel widmet sich der „Angst vor der Nähe“. Der Band bietet eine umfassende und anschauliche Darstellung der auf den Partner bezogenen Sehnsüchte, ergänzt durch zahlreiche Fallgeschichten, und versteht sich als Weiterführung und Vertiefung eines vorherigen Werks über die Ursachen des Scheiterns in der Liebe.

      Sehnsuchtsprogramm Liebe
    • Der erfahrene Paartherapeut Dietmar Stiemerling kennt beide Situationen aus seiner Praxis: das Trennungselend, wenn Paare auseinandergehen, aber auch das oft verborgene Leid, wenn sich Partner aus einer definitiv gescheiterten Ehe aufgrund verschiedener hinderlicher Einstellungen nicht lösen können und sich Beziehungsunglück immer weiter fortschreibt. Stiemerling beschreibt die Psychodynamiken, die verhindern, daß manche Paare eher in einer desolaten Dauerverklammerung verbleiben, als den nötigen Schritt in die Freiheit und Selbständigkeit zu tun. Zu wissen, was zur Trennungsunfähigkeit geführt hat, ist schließlich die Voraussetzung einer Veränderung. Die Gründe können in strukturellen psychischen Defiziten auf beiden Seiten liegen oder im Anklammerungsbedürfnis eines depressiven Partners. Auch Schuldgefühls- und Haßbindungen sind nicht selten.

      Wenn Paare sich nicht trennen können