Knihobot

Karin Illedits Lohr

    Verkehrsrecht
    Nachbarrecht kompakt
    • Unter Darstellung der aktuellen Judikatur zu den verschiedensten Problembereichen des Nachbarrechts (Abwehr von Lärm- und Geruchsbelästigung im Gewerbe-, Bau- und zivilen Nachbarrecht) liegt mit diesem Werk eine Analyse aller möglichen nachbarrechtlichen Berührungspunkte im öffentlichen und zivilen Recht vor, die auch für den juristischen Laien verständlich ist. Sie gibt einen Überblick über die rechtlichen Hilfsmittel, die ein Nachbar anwenden darf und soll, um unzumutbare und ortsunübliche Störungen abzuwehren. Die seit der Vorauflage nachbarschaftsrelevanten Änderungen in den einzelnen Bauordnungen wurden ebenso eingearbeitet wie die Novellen zum UVP-G 2000. Seit 1.7.2004 steht auch gegen die von Bäumen oder anderen Pflanzen ausgehenden Einwirkungen durch Entzug von Licht und Luft eine Unterlassungsklage offen, allerdings erst nach erfolgloser Bemühung einer Schlichtungsstelle, eines Mediators oder nach Scheitern eines prätorischen Vergleichsversuchs vor Gericht. Das Selbsthilferecht, das den Nachbarn berechtigt, die Wurzeln eines fremden Baumes aus seinem Boden zu reißen, wurde durch eine Verpflichtung zur schonenden Ausübung dieses Rechts modifiziert. Die ersten Judikate des OGH zu diesen Themenbereichen sind in dieser 2. Auflage berücksichtigt.

      Nachbarrecht kompakt
    • Der KODEX Verkehrsrecht enthält vor allem folgende wichtige Vorschriften: -Bundestraßengesetz 1971 (BStG ) -Bundesstraßenfinanzierungsgesetz 1996, (BStFG) -Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz (EKHG) -Eisenbahnbeförderungsgesetz (EBG) -Eisenbahngesetz 1957 -Eisenbahnverkehrsrecht -Eisenbahn-Kreuzungverordnung 1961 (E-Kr VO) -EWG-Rechtsakte (Einheitsformulare, Verfahrensrichtlinie, VO 3820, VO 3821) -Führerscheingesetz (FSG) -Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBG) -Gefahrgutbeförderungsverodnung (GGBV) -Gelegenheitsverkehrs-Gesetz 1996 (GelegenheitsVG) -Güterbeförderungsgesetz (GüterbefG) -Kraftfahrgesetz 1967 (KFG) -Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung 1967 (KDV) -Kraftfahrliniengesetz (KflG) -Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherunggesetz 1994 (KHVG) -Kraftfahrzeugsteuergesetz 1992, (KfzStG) -Kraftstoffverordnung 1999 -Mautstreckenverordnung -Normverbrauchsabgabegesetz, (NoVAG) -Ökopunkte-Verwaltungsvereinbarung -Parkgebührengesetze der Länder -Privatbahnunterstützungsgesetz 1988 -Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung (PBStV) -Schienenfahrzeug-Lärmzulässigkeitsverordnung (SchLV) -Schienenverkehrslärm-Immissionsschutzverordnung (SCHlV) -Straßenbenützungsabgabegesetz 1994 (StraBAG) -Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO) -Tiertransportgesetz-Straße (TGSt) + VO -Tiertransportgesetz-Eisenbahn (TGEisb) -Transitvertrag

      Verkehrsrecht