Knihobot

Tim Weilkiens

    1. leden 1971
    Variant modeling with SysML
    Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme verstehen und anwenden
    Basiswissen Geschäftsprozessmanagement
    SysML UML ni yoru shisutemu enjiniaringu nyūmon
    SYSMOD - the systems modeling toolbox
    OCEB 2 certification guide
    • OCEB 2 certification guide

      • 204 stránek
      • 8 hodin čtení

      OCEB 2 Certification Guide, Second Edition has been updated to cover the new version 2 of the BPMN standard and delivers expert insight into BPM from one of the developers of the OCEB Fundamental exam, offering full coverage of the fundamental exam material for both the business and technical tracks to further certification. The first study guide prepares candidates to take-and pass-the OCEB Fundamental exam, explaining and building on basic concepts, focusing on key areas, and testing knowledge of all critical topics with sample questions and detailed answers. Suitable for practitioners, and those newer to the field, this book provides a solid grounding in business process management based on the authors' own extensive BPM consulting experiences.

      OCEB 2 certification guide
    • SYSMOD is a MBSE toolbox for pragmatic modeling of systems. It is well-suited to be used with SysML. The book provides a set of methods with roles and outputs. Concrete guidances and examples show how to apply the methods with SysML. * Requirements modeling * System Context * Use Cases * Logical and Product Architectures * Guidances how to create a SysML model * Full-fledged SysML example * Complete definition of a profile for SYSMOD This book is also available as a eBook at leanpub.com/sysmod. The leanpub version will be updated regulary even for smaller changes.

      SYSMOD - the systems modeling toolbox
    • Die Object Management Group (OMG) engagiert sich seit Jahren im Bereich des Geschäftsprozessmanagements. Sie ist hier verantwortlich für viele Standards, u. a. für die Business Process Model and Notation (BPMN), und das 5-stufige Zertifizierungsprogramm »OMG Certified Expert in Business Process Management 2« (OCEB2). Dieses Buch bereitet auf die Fundamental-Stufe von OCEB2 vor und behandelt grundlegende Themen des Geschäftsprozessmanagements und der Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN: - Grundkonzepte der Betriebswirtschaft - Geschäftsprozesse - Geschäftsprozessmanagement - Unternehmensmodellierung - Geschäftliche Abläufe mit BPMN modellieren - Prozessqualität, Rahmenwerke und Vorgaben Im Anhang befindet sich eine Übersetzung der offiziellen Coverage-Map der OCEB2-Fundamental-Zertifizierung und aller verwendeten englischen Begriffe, ein Glossar sowie die Lösungen zu den Beispielfragen am Ende jedes Kapitels. Das Buch eignet sich nicht nur bestens für die Prüfungsvorbereitung, sondern dient Ihnen gleichzeitig als kompaktes Basiswerk zu diesen Themen. Die 2. Auflage berücksichtigt die aktualisierten und ergänzten Themen der OCEB2-Fundamental-Zertifizierung der OMG, insbesondere BPMN.

      Basiswissen Geschäftsprozessmanagement
    • Die Beherrschung von Komplexität ist eine der größten Engineering-Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Themen wie das »Internet der Dinge« (IoT) und »Industrie 4.0« beschleunigen diesen Trend. Die modellgetriebene Entwicklung leistet einen entscheidenden Beitrag, um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können. Die Autoren geben einen fundierten Einstieg und praxisorientierten Überblick über die Modellierung von Software für eingebettete Systeme von den Anforderungen über die Architektur bis zum Design, der Codegenerierung und dem Testen. Für jede Phase werden Paradigmen, Methoden, Techniken und Werkzeuge beschrieben und ihre praktische Anwendung in den Vordergrund gestellt. Darüber hinaus wird auf die Integration von Werkzeugen, funktionale Sicherheit und Metamodellierung eingegangen sowie die Einführung eines modellbasierten Ansatzes in einer Organisation und die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen erläutert. Der Leser erfährt in diesem Buch, wie ein modellbasiertes Vorgehen nutzbringend in der Praxis für die Softwareentwicklung eingesetzt wird. Das Vorgehen wird unabhängig von Modellierungswerkzeugen vorgestellt. Zahlreiche Beispiele – exemplarisch auch auf Basis konkreter Werkzeuge – helfen bei der praktischen Umsetzung. Auf der Buch-Website finden sich Werkzeuge, Beispiele, Tutorials sowie weitere vertiefende Informationen zum Thema.

      Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme verstehen und anwenden
    • SysML does not provide explicit built-in language constructs to model variants. Nevertheless SysML is useful to create a model for variants. The VAMOS method presented in the book Variant Modeling with SysML is one option how to model variants with SysML. It uses the profile mechanism of SysML to extend the language with a concept for variant modeling. The concepts are core, variation point, variation, variant, variant constraint, and variant configuration. The book shows how to apply the concepts with standard SysML modeling tool. * Introduction * Variant Modeling Concepts * Variant Modeling with SysML * Other Variant Modeling Concepts * Variant Stereotypes for SysML * Example: Forest Fire Detection System * Example: Virtual Museum Tour

      Variant modeling with SysML
    • Neben den Neuerungen der UML 2.0 definierte die Object Management Group (OMG) Qualifikationsstandards in Form eines Zertifizierungsprogramms. Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in alle relevanten Wissensgebiete des dreistufigen Programms zum „OMG Certified UML Professional“ (OCUP). In der Fundamental-Stufe werden grundlegende UML-Kenntnisse geprüft, darunter die Prinzipien von Klassendiagrammen, Aktivitätsdiagrammen, Interaktionsdiagrammen und Anwendungsfalldiagrammen. Die Intermediate-Stufe erweitert die Themen um Zustandsdiagramme und Kompositionsstrukturdiagramme. Die Advanced-Stufe behandelt OCL und die Architektur der UML-Sprache. Die Zertifizierung umfasst sowohl sichtbare Elemente für UML-Anwender als auch abstrakte Konzepte wie Relationship, Behavior und PackageableElement. Das Buch setzt Basis-UML-Kenntnisse voraus und eignet sich für Selbststudium, als Begleitlektüre für Vorbereitungskurse zum Zertifizierungstest sowie zur Einführung in das Metamodell der UML. Es konzentriert sich auf die Vorbereitung für die ersten beiden Schritte zur Bestehung der OCUP Fundamental- und Intermediate-Tests. Die Autoren haben nicht nur beide Tests erfolgreich abgelegt, sondern auch UML-Expertise in Lehrveranstaltungen und Konferenzen vermittelt, was zu hohen Bestehensquoten bei den OCUP-Tests führte.

      UML-2-Zertifizierung: fundamental, intermediate und advanced
    • Die Unified Modeling Language (UML) ist eine umfassende Sprache zur Spezifikation, Konstruktion, Visualisierung und Dokumentation von Modellen für Softwaresysteme. Mit der Überarbeitung zur Version 2.0 durch die Object Management Group (OMG) wurden nicht nur inhaltliche Neuerungen eingeführt, sondern auch ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm (Fundamental, Intermediate, Advanced) etabliert. Dieses Programm soll ein einheitliches Verständnis und Mindestqualifikationen bei UML-Anwendern, Trainern und Beratern sicherstellen. Das Zertifikat kann durch einen Sprachtest erworben werden. Das Buch bietet eine systematische Einführung in alle prüfungsrelevanten Themen für die Fundamental-Stufe des „OMG Certified UML Professional“ (OCUP). Es behandelt grundlegende UML-Kenntnisse, einschließlich Klassendiagrammen, Aktivitätsdiagrammen, Interaktionsdiagrammen und Anwendungsfalldiagrammen, sowie die Beschreibung von Elementen wie Standard-Stereotypen und primitiven Typen. Zudem werden abstrakte Konzepte der UML, wie das Element als Basisklasse aller UML-Klassen im Metamodell, behandelt. Es setzt nur Basis-UML-Kenntnisse voraus und eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch als Begleitlektüre zur Vorbereitung auf den Zertifizierungstest. Die Autoren haben nicht nur die Tests bestanden, sondern auch Vorbereitungskurse mit einer bemerkenswert niedrigen Durchfallquote geleitet.

      UML-2-Zertifizierung
    • Organizations face an increasingly complex and dynamic environment on the market. The Internet of Things and in particular the industrial internet respectively Industry 4.0 change the rules. The development of systems requires a new kind of engineering and thinking. Companies that are capable of adapting themselves to the frequent and partially disruptive changes in the complex and dynamic markets will be successful in the future. The book closes the gap between high-level reflections about the challenges of product engineering and daily engineering methods and tools. After an introduction and motivation of the theme, the book describes the first three industrial revolutions and their consequences and concludes with the predicted fourth industrial revolution. In light of the fourth industrial revolution, the second chapter explains the need for a new kind of engineering. The third chapter provides valuable principles, patterns, methods, and tools for engineering organizations to be successful on the playfield of the age of digitalization.

      The new engineering game
    • OCEB Certification Guide delivers expert insight into BPM from one of the developers of the OCEB Fundamental exam, offering full coverage of the exam material for both the business and technical tracks. The first study guide to prepare candidates to take and pass the OCEB Fundamental exam, it explains and builds on basic concepts, focusing on key areas and testing knowledge of all critical topics with sample questions and detailed answers. Suitable for practitioners and those newer to the field, this book provides a solid grounding in business process management based on the authors' own extensive BPM consulting experience. Covers all of the topics on the Fundamentals exam, eliminating hours otherwise spent in research and prep time Includes sample test questions in each chapter with all answers in the appendix Expert authors provide a solid overview of business process management (BPM)

      OCEB certification guide