Knihobot

Anita Hökelmann

    Sporttheorie trifft Praxis
    Active healthy aging
    Current trends in performance analysis
    • Current trends in performance analysis

      • 393 stránek
      • 14 hodin čtení

      Für ein erfolgreiches sportliches Training gewinnt die Leistungsdiagnostik zunehmend an Bedeutung, sowohl im Hochleistungssport als auch im Gesundheits- und Breitensport. In nahezu allen Sportarten wird sie praktiziert, wobei spezifische Besonderheiten zu beachten sind. Bei Spielsportarten, die großes öffentliches Interesse wecken, sind sowohl die individuelle Leistung als auch das Zusammenspiel innerhalb der Mannschaft und die Interaktionen mit dem Gegner entscheidend. Dank technischer Entwicklungen stehen vielfältige Geräte und Messsysteme zur Verfügung, die objektive Bewegungsanalysen mittels Video- oder Infrarottechnologie ermöglichen. Spezialisierte Software bietet die erforderliche Sofortinformation, um Athleten und Trainern schnelles Feedback zu geben. Moderne Informationstechnologien erlauben zudem die Erstellung und Verwaltung umfassender Datenbanken zur Dokumentation des Trainingsprozesses. Die „International Society of Performance Analysis of Sport“, gegründet 1992, organisiert alle zwei Jahre internationale Kongresse. Der achte Kongress fand am Institut für Sportwissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt. Der vorliegende Band bietet einen Überblick über ausgewählte Vorträge, die neueste leistungsdiagnostische Verfahren in Sportarten wie Fußball, Handball, Tischtennis, Squash, Volleyball, Basketball und Tennis behandeln. Auch die Anwendung neuer Technologien in anderen Sportarten sowie Erkenntnis

      Current trends in performance analysis
    • Seniorenfitness, Aging, Kognition, Ernährung, Bewegung, Seniorensport, Seniorengesundheit, Sportwissenschaft

      Active healthy aging
    • Das Buch ist eine Sammlung der Beiträge deutscher und ausländischer Autoren, die anlässlich des internationalen Kolloquiums des Institutes für Sportwissenschaft vom 13.-14. Oktober 2003 gehalten wurden. Dabei stehen insbesondere Magdeburger Forschungsschwerpunkte, wie kognitive und biologische Grundlagen der Bewegungsrepräsentation und Konsequenzen für das mentale und motorische Training, die Entwicklung der Schnelligkeit in den Einzel- und Mannschaftssportarten sowie Fragen des sportlichen Talents im Mittelpunkt. Aber auch zum Gesundheits- und Seniorensport, zu trainings- und bewegungswissenschaftlichen Problemstellungen in den Spielsportarten und im Schwimmen, zum motorischen Lernen und vielen weiteren Themen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft werden neue Forschungsergebnisse präsentiert. Das Buch will zur schnelleren Überführung von Forschungsergebnissen in die Sport- und Bewegungspraxis beitragen. Zahlreiche graphische Darstellungen, Bilder und Tabellen unterstützen die Verständlichkeit und tragen zu einer gute Übersichtlichkeit bei. Das Werk richtet sich an Fachkolleginnen und Fachkollegen der Sportwissenschaft, an Trainerinnen und Trainer sowie an Studierende.

      Sporttheorie trifft Praxis