Knihobot

Joachim Berga

    Lernen lernen
    Pflege als Beruf - Berufliches Selbstverständnis entwickeln
    Berufskunde für die Altenpflegeausbildung nach aktueller Ausbildungs- und Prüfungsordnung, m. CD-ROM
    Glaubens- und Lebensfragen
    Behr's Jahrbuch 2021 Gesundheit und Pflege. Themen - Trends - Termine
    Schulung zum Expertenstandard Förderung der Mundgesundheit in der Pflege. So schulen Sie richtig
    • Die Autoren beleuchten die steigenden Anforderungen an Pflegefachkräfte und präsentieren ein neues Aufgabenprofil, Strategien für Verkaufsgespräche im ambulanten Dienst, die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie die Pflegekrise aus Qualitätssicht und Handlungsempfehlungen im Krisenfall.

      Behr's Jahrbuch 2021 Gesundheit und Pflege. Themen - Trends - Termine
    • Chronische Wunden stellen Ärzte und Pflegefachkräfte, aber auch die Betroffenen vor große Herausforderungen. Diese leiden unter den nicht heilen wollenden Geschwüren und deren unangenehmen Begleiterscheinungen. Der aktualisierte Expertenstandard zur Pflege von Menschen mit chronischen Wunden greift die Wundheilung auf, beleuchtet aber insbesondere die Lebensumstände dieser Patienten und Bewohner und gibt die Erhaltung ihrer Lebensqualität als Zielgröße aus. Mithilfe dieser Schulungseinheit vermitteln Sie Ihrem Team, wie nicht die Wunde, sondern der Mensch in den Mittelpunkt seines pflegerischen Interesses rückt.

      Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
    • Mit der Umsetzung des Pflegestärkungsgesetzes II zum 1. Januar 2017 tritt ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff auf den Plan. Er berücksichtigt künftig den Aspekt der Selbstständigkeit, unabhängig davon, ob diese mit Hilfsmitteln erreicht wird oder wie lange die selbstständige Durchführung einer Tätigkeit dauert. Sie gilt nunmehr als Gradmesser für die Vergabe der neuen Pflegegrade. Die Schulungseinheit erklärt das Procedere und die Inhalte des hierfür notwendig gewordenen neuen Begutachtungsassessments (NBA) der Pflegeversicherung.

      Das neue Begutachtungsassessment (NBA) der Pflegeversicherung
    • Die Pflegedokumentation steht vor einem tiefgreifenden Wandel – sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich. Das Strukturmodell des Bundesministeriums für Gesundheit eröffnet die Chance, den zum Teil sehr hohen Zeitaufwand für die Dokumentation deutlich zu reduzieren, wie die Testphase eindrucksvoll belegt. Um diesen Weg gehen zu können, bedarf es jedoch eines Umdenkens: Der Abschied von festgefahrenen Strukturen und die Bereitschaft zur Verantwortung sind wesentliche Voraussetzungen. Mit dieser Schulungseinheit legen Sie den Grundstein, um sich mit Ihrem Team auf den Weg machen zu können.

      Pflege effizient dokumentieren - Entbürokratisierung
    • gibt den Lernenden Hilfestellung, die eigene Dokumentationstätigkeit effizient zu organisieren und typische Dokumentationsfehler zu vermeiden wertvolle Anleitungen, Tipps und Hinweise erleichtern das Verständnis des Dokumentationsprozesses enthält theoretische Grundlagen, praktische Übungs- und Anwendungsmöglichkeiten sowie exemplarische Fälle aus der Praxis. Aus dem Inhalt: „Grundlagen der Dokumentation“ „Pflegemodelle - Basis des Pflegegeschehens“ „der MDK - Kontrollinstanz in Dokumentationsangelegenheiten“ „Schlüsselqualifikationen - Grundanforderungen an das Pflegepersonal“ „der Pflegeprozess - Schritt für Schritt dokumentieren“ u. v. m.

      Pflegedokumentation