28 June 1956 in Poznań
One of the First Months of Polish Freedom
One of the First Months of Polish Freedom
Ereignisse wie der Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien und die Diskussion um ein Zentrum gegen Vertreibungen haben das Thema „ethnischer Säuberungen“ erneut in den Fokus gerückt. Gleichzeitig hat die demokratische Erneuerung in Ostmitteleuropa Tabus aufgehoben, die in der kommunistischen Ära die Aufarbeitung der Vertreibung und Aussiedlung der deutschen Bevölkerung nach dem Krieg behinderten. Eine Arbeitsgruppe deutscher und polnischer Historiker hat zwischen 1997 und 2000 in polnischen Archiven Dokumente gesammelt, die das Schicksal der Deutschen im polnischen Machtbereich von 1945 bis 1950 beleuchten. Aus mehreren Zehntausenden von Dokumenten wurde eine Auswahl von etwa 1350 zusammengestellt, die in einer vierbändigen Edition veröffentlicht wird. Diese Edition enthält ausführliche Einleitungen der Herausgeber und vermittelt ein Bild von der Lage der Deutschen in Polen unmittelbar nach Kriegsende. Die Informationen basieren auf zeitgenössischen polnischen Behördenakten auf gesamtstaatlicher sowie auf Wojewodschafts- und Kreisebene, einschließlich Militäreinheiten und Parteiorganen, die mit der Aussiedlung und Behandlung der Deutschen befasst waren. Der erste Band erschien 2000, gefolgt von einem zweiten Band im Jahr 2003, während der nun vorliegende dritte Band die Wojewodschaft Posen und die Wojewodschaft Stettin behandelt.
W 1956 r. zarówno w Polsce jak i na Węgrzech doszło do wystąpienia społeczeństwa przeciwko władzy komunistycznej. Na ulice stolicy Wielkopolski 28 czerwca wyszli robotnicy z największych w regionie zakładów pracy. Przez kilka godzin trwały walki, które zakończyło wejście do miasta wojska. Pokojowa manifestacja 23 października w Budapeszcie, podczas której głoszono poparcie dla zmian na szczycie władzy w Polsce, przerodziła się w powstanie. W Moskwie, wobec utraty zaufania Kremla do ówczesnych władz komunistycznych oraz groźby wyjścia Węgier z Układu Warszawskiego, podjęto decyzję o zbrojnej interwencji, która zakończyła się krwawą pacyfikacją kraju.