Knihobot

Ruth Giffels

    Galopp und fliegende Wechsel
    Klassisch-barockes Reiten
    • In der klassisch-barocken Reiterei wird feines Reiten mit minimalen Hilfen angestrebt. Basierend auf der Lehre des barocken Reitmeisters François Robichon de la Guérinière beschreibt Ruth Giffels hier die Grundlagen leicht und verständlich. Zur klassisch-barocken Ausbildung gehören die Schulung an der Hand und am langen Zügel ebenso wie die Gymnastizierung durch Seitengänge. Leichtigkeit und Harmonie entstehen durch klare und feine Hilfengebung und die Berücksichtigung der Natur des Pferdes. Wer den Wunsch hat, die Grundlagen der klassischen Reitkunst zu verstehen, zu bewahren, die barocken Rassen und Reitschulen kennen zu lernen sowie sein Pferd mit leichten Hilfen zu reiten, für den ist dieses Buch gemacht.

      Klassisch-barockes Reiten
    • Er ist aus keiner Dressurprüfung wegzudenken: der Galopp. Ob als Arbeitsgalopp in den Einsteigerwettbewerben, als Mittelgalopp in den leichten Prüfungen oder als starkes Tempo bis hin zur größten Versammlung in hochklassigen Prüfungen – der Galopp ist eine der imposantesten und anmutigsten Gangarten des Pferdes. Oftmals wird er jedoch unter dem Reiter nur unzureichend gefördert und Fehler schleichen sich ein. Kein klarer Durchsprung, falscher Sitz des Reiters oder nicht korrekte Hilfengebung können aus dem Dreitakt schnell eine falsche Fußfolge werden lassen. Mit dem vorliegenden Titel können Reiter und Pferd die dritte Gangart entscheidend verbessern und vor allem in den dazugehörigen Lektionen sicherer werden. Ob Außengalopp, einfache Wechsel, Seitengänge oder Serienwechsel: wer sich systematisch an den Tipps der Autorin orientiert, wird sehen, dass manche vermeintliche Hürde kleiner wird. Hinweise zur Fehlerlösung, sollten diese bereits eingetreten sein, finden sich ebenso im Buch.

      Galopp und fliegende Wechsel