Knihobot

Heinrich Hart

    30. prosinec 1855 – 11. červen 1906
    Mongolenhorden im Zoologischen Garten
    Lebenserinnerungen
    Friedrich Spielhagen und der deutsche Roman der Gegenwart
    Peter Hille: 4
    Kritisches Jahrbuch
    Kritische Waffengänge. Sechstes Heft.
    • Kritische Waffengänge. Sechstes Heft.

      • 78 stránek
      • 3 hodiny čtení

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Kritische Waffengänge. Sechstes Heft.
    • Kritisches Jahrbuch

      • 296 stránek
      • 11 hodin čtení

      Kritisches Jahrbuch ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Kritisches Jahrbuch
    • Peter Hille: 4

      • 188 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so originalgetreu wie möglich. Leser finden daher die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Peter Hille: 4
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1884 bietet eine fundierte Analyse von Friedrich Spielhagens Einfluss auf den deutschen Roman der Gegenwart. Der Autor beleuchtet Spielhagens literarisches Werk und dessen Bedeutung im Kontext der damaligen gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen. Die Studie untersucht zentrale Themen und Stilmittel, die Spielhagen prägten, und bietet Einblicke in seine Rolle als Wegbereiter moderner Erzähltechniken. Ideal für Literaturinteressierte und Historiker, die sich mit der Entwicklung des deutschen Romans auseinandersetzen möchten.

      Friedrich Spielhagen und der deutsche Roman der Gegenwart
    • Lebenserinnerungen

      Rückblicke auf die Frühzeit der literarischen Moderne (1880-1900)

      • 335 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die Brüder Heinrich (1855-1906) und Julius Hart (1859-1930) sind Schlüsselfiguren der Berliner Fraktion des Naturalismus und wichtige Stichwortgeber für die erste Periode der ‚klassischen‘ Moderne in Deutschland. Der vorliegende Band macht mit den Erinnerungen der Harts bedeutende Quellentexte zur Literatur- und Kulturgeschichte des späten 19. Jahrhunderts neu, Teile davon sogar erstmalig zugänglich. Heinrich Harts Memoiren wurden seit der Buchveröffentlichung im Rahmen seiner Gesammelten Werke (1907) nicht mehr aufgelegt, und Julius Harts Memoiren erschienen seinerzeit nur verstreut in diversen Zeitungen und Zeitschriften; einzelne Bestandteile dieses Werkkomplexes blieben bis heute ungedruckt. Hier nun werden die Erinnerungen der Brüder zum ersten Mal nicht nur in zusammenhängender Form, sondern auch ausführlich kommentiert dargeboten. „… durch das anschauliche … Bild, das wir aus ihnen über jene … Zeit von 1880-1900 gewinnen, … [gehören sie] zu den besten Memoirenwerken jener Tage“ (Kurt Tillmann – 1924) „… die verläßlichste und zugleich unterhaltsamste Quelle für jene Literaturepoche“ (Paul Wittko – 1926)

      Lebenserinnerungen