Knihobot

Birgit Schwelling

    Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft
    Heimkehr - Erinnerung - Integration
    Reconciliation, civil society, and the politics of memory
    Wege in die Demokratie
    • Wege in die Demokratie

      Eine Studie zum Wandel und zur Kontinuität von Mentalitäten nach dem Übergang vom Nationalsozialismus zur Bundesrepublik

      • 223 stránek
      • 8 hodin čtení

      Wie gestalten sich Wege von der Diktatur in die Demokratie aus der Perspektive individueller Akteure? Was geschieht nach der Ablösung einer Diktatur durch eine Demokratie mit eingelebten Lebenszusammenhängen, Denkbeständen, Sozialisationseinflüssen, Weltbildern und Gewissheiten? In diesem Buch wird am Beispiel des Übergangs vom Nationalsozialismus zur Bundesrepublik untersucht, wie sich demokratische Konsolidierungsprozesse auf der Ebene der Mentalitäten als einem Teilbereich politischer Kultur vollziehen.

      Wege in die Demokratie
    • How did civil society function as a locus for reconciliation initiatives since the beginning of the 20th century? The essays in this volume challenge the conventional understanding of reconciliation as a benign state-driven process. They explore how a range of civil society actors - from Turkish intellectuals apologizing for the Armenian Genocide to religious organizations working towards the improvement of Franco-German relations - have confronted and coped with the past. These studies offer a critical perspective on local and transnational reconciliation acts by questioning the extent to which speech became an alternative to silence, remembrance to forgetting, engagement to oblivion.

      Reconciliation, civil society, and the politics of memory
    • Heimkehr - Erinnerung - Integration

      Der Verband der Heimkehrer, die ehemaligen Kriegsgefangenen und die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft

      Der Verband der Heimkehrer zählte zu den mitgliederstärksten Veteranenverbänden in der Bundesrepublik. Als Interessenvertretung ehemaliger Kriegsgefangener gelang es ihm, insbesondere in den 195er Jahren erheblichen politischen Einfluss geltend zu machen und die Heimkehrer in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Die Studie bettet seine Aktivitäten in den Kontext des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Demokratisierungsprozesses ein. Sie fragt nach den Mechanismen der Integration der Heimkehrer in die neu entstandene Demokratie und nach den Kosten, die diese Integration mit sich brachte.

      Heimkehr - Erinnerung - Integration
    • Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft

      Theorien, Methoden, Problemstellungen

      Das Buch reflektiert die Auswirkungen des 'cultural turn' auf die Politikwissenschaft und führt in Problemstellungen, theoretische Grundlagen und methodische Vorgehensweisen des kulturellen Blicks auf politische Phänomene ein.

      Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft