Hat die katholische Kirche Europa mit der Hexenverfolgung überzogen? Stammt der Hexenwahn aus dem Mittelalter? Und haben sich Fürsten am Hexenwahn bereichert? Das Thema Hexen erweckt viele Vorstellungen in uns. Was stimmt?
Rita Voltmer Knihy






Die Anmerkung thematisiert die Hexenverfolgung in Europa und fragt, ob die katholische Kirche dafür verantwortlich ist, ob der Hexenwahn aus dem Mittelalter stammt und ob Fürsten davon profitiert haben. Es wird untersucht, welche Vorstellungen über Hexen tatsächlich zutreffen.
Hexenverfolgung und Herrschaftspraxis
Trierer Hexenprozesse, Quellen und Darstellungen
Hexenverfolgung und Herrschaftspraxis im Raum Rhein-Mosel-Saar Band 7 Der siebte Band präsentiert Beiträge des internationalen Kolloquiums „Hexenverfolgung und Herrschaftspraxis“. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach einer herrschaftspolitisch wie sozial motivierten „Justiznutzung“ der Hexenverfolgungen. Damit soll die Analyse jener Faktoren, die große Hexenverfolgungen auslösen konnten, um einen wichtigen Aspekt ergänzt werden. 344 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag 16,5 x 24 cm ISBN 978-3-87760-129-7
Ein facettenreichen Band, der neue Erkenntnisse und Materialien für die internationale Hexenforschung bereitstellt.