Tito Rajarshi Mukhopadhyay ist sechzehn Jahre alt. Geboren und aufgewachsen ist er in Mysore und Bangalore in Indien. Seit einiger Zeit lebt er mit seiner Mutter in Los Angeles.
Tito Rajarshi Mukhopadhyay Knihy





Beyond the Silence
- 108 stránek
- 4 hodiny čtení
No Beyond the Silence Read a customer review or write one .
Plankton Dreams
- 88 stránek
- 4 hodiny čtení
In Plankton Dreams, Tito Rajarshi Mukhopadhyay crafts a proud, satiric style: the special ed student as literary troublemaker. "Mother had always taught me to learn from circumstance," he writes. "Here, the circumstance was humiliation, a particularly instructive teacher." "But I'm not complaining," he continues. "Humiliation, after all, made me a philosopher." For all of its comic effects, Plankton Dreams alerts readers to an alternative understanding of autism, an understanding that autistics themselves have been promoting for years. Frustrated by how most scientists investigate autism, Mukhopadhyay decides to investigate neurotypicality, treating his research subjects the way he himself was treated. Why shouldn't the autist study the neurotypical? This artful parody of scientific endeavor salvages dignity from a dark place. It also reveals a very talented writer. It is most certainly time to study the neurotypical-his or her relentless assumptions. Perhaps by doing so we may devise a more humble and hospitable society.
Dieses Buch war in den USA ein Bestseller. Der Originaltitel lautet: How Can I Talk If My Lips Don't Move? Ein hervorragendes Buch von Tito Rajarshi Mukhopadhyay, das einen seltenen Einblick in seine autistische Gefühlswelt bietet, und wie er auf seine Umwelt reagiert. Mit drei Jahren wurde bei ihm Autismus mit schwerer Nonverbaler Lernstörung diagnostiziert, aber seine Mutter Soma schwor sich, das „Problem“ zu überwinden, indem sie ihm Schreiben und Lesen beibrachte. Das Ergebnis war, dass er bereits im Alter zwischen acht und elf Jahren Geschichten und Gedichte von exquisiter Schönheit schrieb, die Oliver Sacks als „erstaunlich und schockierend“ bezeichnete. In diesem Buch beschreibt der Autor wie der autistische Verstand funktioniert, wie er die Außenwelt und die „normalen“ Menschen wahrnimmt, wie Farben für ihn klingen, wie Schönheit seinen Geist und sein Herz erfreuen. Mit diesem Werk öffnet Tito Rajarshi Mukhopadhyay „ein Fenster zum Autismus“ (Portia Iversen) und gibt allen Betroffenen ein Zeichen der Hoffnung.