Elke Gruber Knihy






Aus dem Inhalt: Birte Egloff/Dana Jochim/Erika J. Schimpf Zwischen Freiheitszugewinn, zugemuteter Emanzipation und Schaffung neuer Abhängigkeit Ulrike Arnold Zur Bedeutung biographieorientierter Forschung im Kontext von Alphabetisierung und Grundbildung Ellen Abraham/Joachim Schroeder Wege in die Betriebe Ruth Albert/Anne Roder/Christiane Rokitzki/Frauke Teepker Alphabetisierung von erwachsenen Einwanderern Anke Grotlüschen/Alisha M. B. Heinemann/Barbara Nienkemper Die unterschätzte Macht legitimer Literalität Annegret Ernst/Johanna Schneider/Karsten Schneider Alphabetisierung auf dem Weg zum sozialintegrativen Arbeiten
In Deutschland und Österreich hat die Professionalisierung im Bereich der Erwachsenenbildung in den letzten Jahren vielfältige neue Impulse erfahren. Das Modell der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) und das Dresdner Kompetenzbilanzierungsinstrument (KOMPASS) bieten konkrete Beispiele, wie vorhandene Kompetenzen identifiziert, validiert und zertifiziert werden können.
Kompetenzanerkennung und Validierungspraxis in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Theoretische Bezüge und empirische Befunde
Digitalisierung und Erwachsenenbildung
Reflexionen zu Innovation und Kritik