The narrative offers a humorous and candid perspective on travel, showcasing the author's moments of distraction and indifference alongside fleeting impressions of various destinations. Through witty observations and a lighthearted approach, the travelogue captures the essence of exploration with a refreshing lack of pretense, inviting readers to experience the highs and lows of journeying in a relatable manner.
When award-winning writer and historian Peter Wells found a cache of family letters amongst his elderly mothers effects, he realised that he had the means of retracing the history of a not-untypical family swept out to New Zealand during the great nineteenth-century human diaspora from Britain. His family experienced the war against Te Kooti, the Boer War, the Napier earthquake of 1931 and the Depression. They rose from servant status to the comforts of the middle class. There was army desertion, suicide, adultery, AIDS, secrets and lies. There was also success, prosperity and social status. In digging deep into their stories, examining letters from the past and writing a letter to the future, Peter Wells constructs a novel and striking way to view the history of Pākehā New Zealanders.
The people who inhabited Europe during the two millennia before the Roman
conquests had established urban centers, large-scale production of goods such
as pottery and iron tools, a money economy, and more. This title argues the
visual world of these late prehistoric communities was different from those of
ancient Rome's literate civilization.
Re-creates the story of Europe's indigenous people who were nearly stricken
from historical memory even as they adopted and transformed aspects of Roman
culture. This book shows that these societies did grow more cosmopolitan under
Roman occupation, but that the people were much more than passive
beneficiaries. schovat popis
Creating a Harmonious Life in an Adversarial Culture
114 stránek
4 hodiny čtení
Exploring the journey of a seeker who embraces life's challenges, this manifesto presents a unique perspective on spiritual growth without retreating from the world. Peter Wells shares his odyssey through a blend of poetry, personal anecdotes, and visual art, all while challenging traditional notions of aggression and conflict. His reflections are grounded in history, government, and religion, offering a rich tapestry that balances whimsy with hard truths, inviting readers to partake in the joys of life while seeking deeper meaning.
Schach konkret ist eine neue Buchreihe über Schacheröffnungen. Es handelt sich dabei nicht um Theoriebücher im herkömmlichen Sinn, sondern um eine Reihe von Lektionen eines Schachexperten, der in der jeweils behandelten Eröffnung über umfassende praktische Erfahrung als Turnierspieler verfügt. Sie werden sich ein fundiertes Verständnis der Eröffnung und der daraus hervorgehenden Mittelspieltypen erarbeiten und auf diese Weise die richtigen Pläne und Züge auch in Ihren eigenen Partien finden. Es ist, als ob Sie mit einem hochkarätigen Schachtrainer am Brett sitzen, der Ihre Fragen beantwortet zu den Plänen für beide Seiten, zu den Ideen hinter bestimmten Zügen und zu dem Wissen, das Sie auf jeden Fall beherrschen müssen. 25 aktuelle, lehrreiche und ausführlich besprochene Musterpartien Einführungen zu den einzelnen Kapiteln mit Beschreibung der Kernpunkte Vollständiger Partien- und Variantenindex Ausführliche verbale Erläuterung der verschiedenen Pläne und Manöver Die Damenindische Verteidigung ist eine wichtige und beliebte Eröffnung auf jedem Spielniveau. Die flexible Stellung des Schwarzen erlaubt es ihm, zwischen einer Reihe solider und dynamischer Strukturen zu wählen. Weiß wiederum kann flexibel reagieren, indem er sich entweder dem Fianchetto des Schwarzen entgegenstellt, oder versucht, durch ein Handgemenge im Zentrum das Tempo zu beschleunigen. Es ist eine Eröffnung mit vielen Feinheiten, und viele der modernen Hauptvarianten beinhalten Züge, die extravagant aussehen, aber von einer tiefen grundlegenden Logik untermauert werden. Peter Wells ist ein englischer Großmeister, der regelmäßig an internationalen Turnieren teilnimmt und in mehreren nationalen Ligen spielt. Er war zweiter in der Britischen Meisterschaft in den Jahren 1991 und 1999 und qualifizierte sich für die Fide K. o.-Weltmeisterschaft im Jahre 1997. Wells hat ausgiebige Werke sowohl über Eröffnungen als auch über Mittelspielstrategie verfasst und ist ein äußerst erfahrener Trainer.