Knihobot

Sven Hoffmann

    1. leden 1965
    Ich bin so wild nach deinem großen Zeh
    Digital Ghosts
    Faces
    Strenge Damen 1
    Strenge Damen 2
    Deinen ersten roman schreiben
    • Seit 2015 inszeniert und dokumentiert der Künstler, Fotograf und Verleger Sven Hoffmann Dominas an ihrem Arbeitsplatz. Herausgekommen ist nun der 2. Bildband, der sich mit wachen Blick den Vermarktungsstrategien und Inszenierungen der Damen widmet.

      Strenge Damen 2
    • Strenge Damen: Der Fotograf und Künstler Sven Hoffmann ist für sein internationales Wasserprojekt Aqua Globalis bekannt. In den letzten Jahren hat er aber auch Sexarbeiterinnen im Bereich Sado- Maso an ihrem Arbeitsplatz dokumentiert. Herausgekommen ist ein Bildband, der mit seinem wachen Humor die Vermarktungsstrategien der Damen dokumentiert. Der Sammler und Galerist Siegfried Sander steuerte ausserdem aus seinem Archiv historische Aufnahmen zum Thema bei.

      Strenge Damen 1
    • Faces

      • 135 stránek
      • 5 hodin čtení

      Sven Hoffmann war bisher als Photograph bekannt, dabei wurde bislang übersehen, dass ein großer Teil seines Gesamtwerks der klassischen Gattung des Porträts angehört. Am Leitfaden der Darstellung von Personen und der immer wiederkehrenden Frage, ob man denn im Zeitalter der Fotografie überhaupt noch künstlerische Porträts malen könne, führt das Buch zu diesem Thema Hoffmanns Bemühungen um die Abbildung von Individuen im Wechsel der Zeit und der Medien auf. Ausgehend von seriellen Überarbeitungen von Linoldrucken Mitte der achtziger Jahre, bis hin zu den Federzeichnungen der vergangenen Jahre, zeigt das Buch unterschiedliche Porträts aus den Gattungen der Malerei, der Druckgrafik und der Zeichnung . Dabei werden zumeist Arbeiten gezeigt, die zuvor noch unpubliziert waren und hier erstmals einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Sven Hoffmann, namhaft als Photograph, hat seine Zeichnungen der Letzten Jahre versammelt. Er zeigt, wie einer wie er mit Blick, Wut und Stift auf Alltag reagieren kann. Nämlich mit äußerster Sorgfalt und Präzision. Sven Hoffmann bannt den herrschenden Wahnwitz in satirischen Grotesken.

      Faces
    • Von Fotografie in klassischer Form findet sich in diesem Bildband nichts. Sven Hoffmann arbeitet fast ausschließlich mit Fotos und Zeichnungen aus seinem Bestand. Über die Jahre wurden sie gesammelt und inzwischen besteht ein riesiges Archiv, das jederzeit abrufbereit ist. Bis zum fertigen Werk ist für den Künstler immer ein langer Prozess erforderlich. Viele Arbeiten werden nach Jahren und Jahrzehnten wieder hervorgeholt und weiter gestaltet oder in völlig andere Zusammenhänge gebracht, zusätzlich verfremdet und verändert. Dieses unablässige Suchen lässt sich hier gut verfolgen.

      Digital Ghosts
    • Seit 2015 dokumentiert der Fotograf und Künstler Sven Hoffmann Dominas an ihrem Arbeitsplatz. Herausgekommen ist nun der 2. Bildband, der sich nun mit dem Thema des Fuß- und Schuhfetischismus beschäftigt. Der Sammler und Galerist Siegfried Sander steuerte auch dieses Mal wieder historische Aufnahmen aus seinem Archiv bei.

      Ich bin so wild nach deinem großen Zeh
    • Von Pflanzenfotografie in klassischer Form findet sich in diesem Bildband nichts. Sven Hoffmann arbeitet hier fast ausschließlich mit Fotos aus seinem Bestand. Über die Jahre wurden sie gesammelt und inzwischen besteht ein umfangreiches Archiv, das jederzeit abrufbereit ist. Bis zum fertigen Werk ist immer ein langer Prozess der Destillation erforderlich. Viele Arbeiten werden nach Jahren und Jahrzehnten wieder hervorgeholt und digital bearbeitet oder in völlig andere Zusammenhänge gebracht, zusätzlich verfremdet und verändert. Dieses unablässige Suchen lässt sich hier gut verfolgen.

      Diabolic gardening
    • Mit Sven Hoffmann hat sich ein Photograph von internationalem Renommee von Island bezaubern lassen. Dabei ist es ihm gelungen, die Faszination der isländischen Natur in seinen Bildern einzufangen. Seine Photographien zeigen uns, wie kostbar der Gedanke der unsprünglichen Landschaft für uns ist. Dabei wird deutlich, dass die Photographie hier nicht nur den Augenblick dokumentiert, sondern einen Verweis auf die Imagination, die zu diesem besonderen Moment führen konnte, enthält. Sven Hoffmann hat sich auf die Einzigartigkeit dieser Natur und die Besonderheit eingelassen und mit seinen Bildern den Zauber Islands in der heutigen Zeit erneut eingefangen. Seine Arbeiten und Projekte sind von dem Willen geprägt, eine Harmonie zu erschaffen, die über das Bild hinaus weist.

      Aloha Iceland
    • Sinnliche, bewegte, von Licht und Schatten modulierte Oberflächen faszinieren ihn. Sven Hoffmann ist ein Magier im Umgang mit dem Licht. Mit ambivalentem Blick und interdisziplinärem Interesse erforscht, verfremdet, inszeniert und zelebriert der Berliner Künstler das gestalterische Potential des Motives Wasser. Intelligent lotet er die Grenzen des Machbaren und Glaubwürdigen aus. Der ganze Reichtum seiner bildnerischen Imaginationskraft offenbart sich im lebendigen Wechselspiel von Hell und Dunkel, Innen- und Außenhaut, konkaven und konvexen Kurven. Wölbungen werden geradezu auf verblüffende Weise haptisch spürbar. Ob Ozeane oder einzelne Wassertropfen über die Bildfläche des Fotopapiers schimmern: Stets durchzieht ein Meer aus Lichtreflexen, überlagert ein Netz aus Linien die organische Struktur. Alles steigert sich letztlich zu einer einzigartigen Synthese von atemberaubenden Oberflächentexturen, die uns staunen lassen.

      Slow m’Ocean
    • Auf seinen Reisen um die Welt begegnen dem Fotografen Sven Hoffmann immer wieder architektonische Highlights. Ob in Island außergewöhnliche Kirchen, in Vietnam alte Kaderhotels oder in New York das Rockefeller Center. Sie alle werden zu abstrakten Inszenierung, im Bild auf die Strukturen und Formen reduziert.

      Architectural views