Knihobot

Tobias Hagen

    Hartz-Gesetze
    Makroökonomie
    Von der Finanzierung der Arbeitslosigkeit zur Förderung von Arbeit
    Makroökonomie - Das Übungsbuch
    Langzeitarbeitslosigkeit in der Metropolregion Rhein-Neckar
    • Langzeitarbeitslosigkeit in der Metropolregion Rhein-Neckar

      unter Mitwirkung von Sonja Hamberger

      • 152 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Studie analysiert die Beziehung zwischen Verkehrsverbindungen und Langzeitarbeitslosigkeit in der Metropolregion Rhein-Neckar. Trotz guter Anbindung zeigen sich signifikante Unterschiede in der Arbeitslosigkeit, die vor allem durch sozio-ökonomische Faktoren der Arbeitssuchenden bedingt sind. In städtischen Gebieten, wo der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften steigt, leben viele Menschen mit Migrationshintergrund und niedrigem Bildungsniveau. Der Abbau des sogenannten Mismatch zwischen offenen Stellen und Arbeitssuchenden wird auf den "Hartz IV"-Effekt zurückgeführt. Die Autoren fordern verstärkte Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen sowie eine Attraktivitätssteigerung der Städte für Fachkräfte.

      Langzeitarbeitslosigkeit in der Metropolregion Rhein-Neckar
    • Dieses Übungsbuch zur Makroökonomie wird Ihnen dabei helfen, Ihr makroökonomisches Wissen aus Vorlesungen und Übungen zielgerichtet zu testen und zu vertiefen.Alle aus den Klausuren bekannten Aufgabentypen werden berü Im Rahmen von Multiple-Choice-Aufgaben können Sie Ihr Wissen testen, anhand von einfachen Rechenaufgaben und komplexeren Textaufgaben entwickeln Sie Souveränität im Umgang mit dem Klausurstoff. Mit Hilfe der Lösungen zu allen Aufgaben am Ende jedes Kapitels können Sie sicherstellen, dass Ihr Weg der richtige ist.

      Makroökonomie - Das Übungsbuch
    • Dieses Übungsbuch zur Makroökonomie wird Ihnen dabei helfen, Ihr makroökonomisches Wissen aus Vorlesungen und Übungen zielgerichtet zu testen und zu vertiefen.Alle aus den Klausuren bekannten Aufgabentypen werden berü Im Rahmen von Multiple-Choice-Aufgaben können Sie Ihr Wissen testen, anhand von einfachen Rechenaufgaben und komplexeren Textaufgaben entwickeln Sie Souveränität im Umgang mit dem Klausurstoff. Mit Hilfe der Lösungen zu allen Aufgaben am Ende jedes Kapitels können Sie sicherstellen, dass Ihr Weg der richtige ist.

      Makroökonomie