Annegret Hofmann Knihy






Eine erfolgreiche berufliche Integration setzt in vielen Fällen eine differenzierte, individualisierte Förderung voraus. Prinzipiell werden nicht TeilnehmerInnen für definierte Fördermaßnahmen gesucht, sondern passgenaue Fördermaßnahmen für definierte Förderbedarfe. Ein breit ausdifferenziertes Förderangebot kann von einzelnen Fördereinrichtungen kaum vorgehalten werden. Um dennoch ein überschaubares und flexibles Förderangebot realisieren zu können bedarf es lokaler Netzwerke und der Kooperation der beteiligten Organisationen. Mit diesem Band stellen wir Ihnen grundlegende Informationen zu den Themen Netzwerke und organisatorische Kooperation sowie zum Case-Management und der Kooperation mit Betrieben bereit.
Aufgabenfeld: Sozialarbeit in Qualifizierungs- und Beschäftigungsunternehmen
- 104 stránek
- 4 hodiny čtení
Eine professionelle Zusammenarbeit mit Betrieben im Bereich der Arbeitsvermittlung verlangt in vielen Fällen nicht nur ein Umdenken bei den Einrichtungen der Beschäftigungsförderung, sondern auch eine Neuorganisation von Rollen und Aufgaben der mit dem Feld beschäftigten MitarbeiterInnen. So wird Arbeitsvermittlung als Nebenaufgabe, zusätzlich zum sozialpädagogischen Alltagsgeschäft, nicht unbedingt den gewünschten Erfolg bringen. Die erfolgreiche Akquisition von Betrieben verlangt Professionalität. Dazu ist Erfahrung nötig, in der Kontaktaufnahme, in der Gesprächsführung mit den beteiligten Personen, im Umgang mit dem Medium Telefon, in der Verhandlungsführung und nicht zuletzt im Ausgleich unterschiedlicher Erwartungen. Eine Kooperation mit Betrieben mit dem Ziel der Vermittlung in Arbeit bedarf einer systematischen und planvollen Vorgehensweise. Der hier vorliegende hiba-Weiterbildungsband stellt ein systematisches Konzept zur nachhaltigen Kooperation mit Betrieben vor.