Das Buch bietet eine praxisorientierte Herangehensweise an das Allgemeine Teil des Internationalen Handelsrechts (ATII). Durch anschauliche Fallstudien werden komplexe rechtliche Konzepte verständlich gemacht, sodass Leser die Theorie direkt auf reale Situationen anwenden können. Es richtet sich an Studierende und Praktiker, die ihr Wissen vertiefen und die Anwendung des ATII in der Praxis besser nachvollziehen möchten. Die klaren Erklärungen und realitätsnahen Beispiele fördern ein effektives Lernen und Verständnis des Themas.
Ingrid Mitgutsch Knihy


Aus dem Inhalt: FALL 1: Der beraubte Rentner: -Vorbereitungs- und Organisationsdelikt -echtes Unterlassungsdelikt -Beteiligungslehre. FALL 2: Kinder! Kinder! -Objektive Bedingung der Strafbarkeit -tatbestandsausschließendes Einverständnis, Rechtfertigungsgründe -versuchtes unechtes Unterlassungsdelikt. FALL 3: Der korrupte Polizist: -Objektive Zurechnung des Erfolgs -Tatbildirrtum -Rechtfertigungsgründe -Irrtum über einen rechtfertigenden Sachverhalt -indirekter Verbotsirrtum -Putativnotwehrexzess -Entschuldigungsgründe -Beteiligungslehre. FALL 4: Eine lukrative Veranstaltung: -Beteiligungslehre (Bestimmungsversuch) -Konkurrenzen. FALL 5: Scheiden tut weh: -Objektive Zurechnung des Erfolgs -Fahrlässigkeitsdelikt -Versuch (Tauglichkeitsproblematik) -aberratio ictus -erfolgsqualifizierter Versuch. FALL 6: Der Schitag: -Fahrlässigkeitsdelikt -unselbständige Priviligierung.