Knihobot

Walter Szöky

    Das Firmenbuchverfahren
    Kommentar Rechtspflegergesetz
    Rechtspflegergesetz (RpflG)
    • Der Rechtspfleger gewinnt nicht nur im Zuge der europäischen Entwicklung an Bedeutung für eine ständig größer werdende Zahl von Rechtsanwendern. Die Berührungspunkte sind vielschichtig und betreffen ua das Firmen- und Grundbuch, Außerstreit- und Exekutionsrecht. Dieser Kurzkommentar enthält die Kommentierung des Rechtspflegergesetzes auf aktuellem Stand, samt ausführlichen Hinweisen zu Änderungen durch das 2. Erwachsenenschutz-Gesetz ab 1.7.2018. Plus: ein ausführlicher Anhang über die Entwicklung des österreichischen Rechtspflegers sowie ein interessanter Blick auf den Rechtspfleger im internationalen Gefüge.

      Rechtspflegergesetz (RpflG)
    • Der Kommentar Rechtspflegergesetz - unverzichtbar im juristischen Alltag Die Tätigkeit der Rechtspfleger ist in den letzten Jahren immer umfangreicher geworden, speziell im Bereich Firmenbuch. Aber auch in anderen Gebieten, zB im Grundbuch-, Ausserstreit- und Exekutionsrecht leisten Rechtspfleger wertvolle Dienste und sorgen für die rasche und reibungslose Abwicklung von Verfahren. In der Praxis kommt es hier aber oft auch zu Abgrenzungsfragen zwischen Richtern und Rechtspflegern. Ein Grund mehr, sich mit der Berufsgruppe der Rechtspfleger näher zu befassen. Im Kommentar Rechtspflegergesetz erlangen Sie detaillierte Kenntnis über die geltende Rechtslage durch eine ausführliche Kommentierung des RpflG lernen Sie die vielfältigen Aufgaben genau kennen erhalten Sie Bescheid über das Berufsbild der Rechtspfleger und deren Ausbildung können Sie eine eindeutige Abgrenzung zwischen Richtern und Rechtspflegern treffen Die Autoren, allesamt erfahrene Rechtspfleger in ihren Bereichen, haben ihre gesamte Berufserfahrung in diese Arbeit gelegt und ein Standardwerk zum Thema geschaffen. Ein wichtiger Begleiter für alle Juristen, die mit der Berufsgruppe der Rechtspfleger zu tun haben!

      Kommentar Rechtspflegergesetz
    • Setzen Sie vom Start weg alle erforderlichen Schritte, um das Firmenbuchverfahren ohne Umwege zum Abschluss zu bringen. Mit Unterstützung dieses einmaligen Fachbuches, das Ihnen einen exzellenten, gut gegliederten Überblick über die Materie gibt, gelingt Ihnen das besonders einfach. Der Autor, ADir. Walter Szöky, Rechtspfleger mit langjähriger Praxis beim Handelsgericht Wien, bietet Ihnen vorweg eine profunde Einführung in das Firmenbuchverfahren. Darauf aufbauend erhalten Sie detaillierte Erläuterungen der einzelnen Verfahrensschritte. So wissen Sie jederzeit, worauf Sie in der Praxis achten müssen um sich zeit- und kostenaufwendige Verbesserungsverfahren zu ersparen.

      Das Firmenbuchverfahren