Knihobot

Silvia Exenberger

    Baustelle Lehrlingsausbildung
    Join in a job!
    Das Eulengeheimnis
    Well-Being, Resilience and Quality of Life from Childrens Perspectives
    • Well-Being, Resilience and Quality of Life from Childrens Perspectives

      A Contextualized Approach

      • 84 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Focusing on child well-being, the book examines the origins of the social indicator movement and the literature surrounding quality of life, subjective well-being, and resilience. It highlights the influence of culture on child development, contrasting environments that promote independent versus interdependent self-models. Through research on Tsunami-affected children, it captures their perspectives on well-being, leading to the development of specific indicators. The study culminates in a proposed child well-being index and a theoretical model that contextualizes these indicators.

      Well-Being, Resilience and Quality of Life from Childrens Perspectives
    • Oje, der Hase hat sein geliebtes Kuscheltuch verloren, und die Enten streiten um die größte Himbeere des Waldes. Was für ein Glück, dass der Sonnenzwerg vom Eulengeheimnis weiß. Nun sind sich alle einig: Nichts wie hin zur Eule! In diesem Märchen steht die Förderung von Resilienz im Vordergrund. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen und Krisen umzugehen. Spielerisch lernen Kinder Möglichkeiten kennen, mit denen sie schwierige Situationen bewältigen können. Am Ende des Buches findet sich ein Text für Erwachsene. Hier wird die Geschichte im Hinblick auf die enthaltenen Resilienzquellen aufgeschlüsselt. Außerdem wird ein Grundverständnis von Resilienz vermittelt und gezeigt, wie diese im Alltag gezielt gefördert werden kann.

      Das Eulengeheimnis
    • Jugendliche mit Migrationshintergrund sind wesentlich stärker von Arbeits- und auch Perspektivenlosigkeit bedroht als gleichaltrige „Einheimische“. Jugendzentren, aber auch Institutionen der Berufs- und Bildungsberatung verfügen oftmals noch nicht über das erforderliche Wissen und Handwerkszeug für diese Zielgruppe. Vor diesem Hintergrund haben die HerausgeberInnen die Join In a Job! Methode entwickelt: als kompetenz- und ressourcenorientierte berufliche Beratung, die individuell auf jugendliche MigrantInnen zugeschnitten ist. Im vorliegenden Handbuch werden alle Bausteine der Methode vorgestellt und anhand von Fallbeispielen beschrieben: Basis- und Intensiv-Clearing, 4 Schritte zum Job, die Berufsbox und der Tiroler MigrantInnenkompass. Die beiliegende CD enthält sämtliche Instrumente, Formulare und ergänzende Unterlagen zur Join In a Job! Methode, die für die beraterische Praxis verwendet werden können.

      Join in a job!